Die Suche ergab 188 Treffer
- So 8. Mai 2022, 17:00
- Forum: Linux-Distributionen
- Thema: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
- Antworten: 8
- Zugriffe: 625
Re: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
Danke, das ist jetzt sehr klar. Wäre dann dist-upgrade nicht noch einfacher?
- So 8. Mai 2022, 14:26
- Forum: Linux-Distributionen
- Thema: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
- Antworten: 8
- Zugriffe: 625
Re: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
Entschuldige, aber das ist mir immer noch zu wenig, weil ich das noch nie gemacht habe. Die ganz konkreten Schritte würde ich gerne erfahren.
- Sa 7. Mai 2022, 23:06
- Forum: Linux-Distributionen
- Thema: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
- Antworten: 8
- Zugriffe: 625
Re: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
Also beides machen - auf stable ändern und dist-upgrade?
- Sa 7. Mai 2022, 13:04
- Forum: Linux-Distributionen
- Thema: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
- Antworten: 8
- Zugriffe: 625
Re: Erfahrungsbericht zu Debian 11 Bullseye
Jetzt haben wir hier schon sehr viel Information über Debian. Das ist sehr nützlich. Und wenn du auch die Migration noch beschreiben könntest, würde ich das ebenso sehr schätzen. Danke.
- Mi 4. Mai 2022, 23:19
- Forum: Linux-Distributionen
- Thema: Erfahrungsbericht zu Solus 4.3
- Antworten: 6
- Zugriffe: 588
Re: Erfahrungsbericht zu Solus 4.3
Auch auf meinem iMac läuft Solus prima seit ein paar Wochen. Ich hatte mal aus eigener Schuld ein Update abgebrochen, danach bootete Solus nicht mehr, und ich dachte sofort an eine Neuinstallation. Ich konnte dann aber mit einer Live-CD eines anderen Systems das Update nachholen - alles funktioniert...
- Mi 20. Apr 2022, 11:49
- Forum: Büro
- Thema: Windows-Schriften, Linux und LibreOffice
- Antworten: 0
- Zugriffe: 582
Windows-Schriften, Linux und LibreOffice
Microsoft-Fonts wie Arial, Times New Roman, Comic Sans sind bekannte Fonts. In den auf Debian basierenden Distributionen («Distros») installiert man sie zusammen so: sudo apt install ttf-mscorefonts-installer Bei RPM-Distros wie OpenSuse oder Fedora heisst das Paket fetchmsttfonts , bei Arch ttf-ms...
- Mi 20. Apr 2022, 01:55
- Forum: Bücher rund um Linux
- Thema: Ubuntu 22.04 LTS Schnelleinstieg von Robert Gödl
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1289
Re: Ubuntu 22.04 LTS Schnelleinstieg von Robert Gödl
Wir hatten auf der Linux-Bibel zu Übersetzer-Tools auch einen Thread. ● Gute Online-Tools: https://libretranslate.com/ https://www.deepl.com/translator ● Ausserdem das Programm Argos-Translate: https://www.linux-bibel-oesterreich.at/viewtopic.php?t=533&hilit=Argos+translate https://www.linux-bib...
- Mo 18. Apr 2022, 16:17
- Forum: Bücher rund um Linux
- Thema: Ubuntu 22.04 LTS Schnelleinstieg von Robert Gödl
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1289
Re: Ubuntu 22.04 LTS Schnelleinstieg von Robert Gödl
Wie stehts denn mit den folgenden Links zu Libre-Office , die Robert hier auf der Linux-Bibel veröffentlich hat, sind die nichts wert? ● deutsch: https://documentation.libreoffice.org/de/documentation/ ● englisch: https://books.libreoffice.org/en/ Und zu Linux gibt es unendlich viele Hilfen (Wikis, ...
- Sa 16. Apr 2022, 13:45
- Forum: Bücher rund um Linux
- Thema: Ubuntu 22.04 LTS Schnelleinstieg von Robert Gödl
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1289
Re: Ubuntu 22.04 LTS Schnelleinstieg von Robert Gödl
● Es gibt mindestens zwei andere Stellen in der Linux-Bibel, wo man Vorschläge machen konnte, was in diesem Buch stehen sollte. Ich hoffe, dass die nicht vergessen gehen. ● In einem Buch über Ubuntu könnte man auch nochmals bewusst machen, was man mit Linux bzw. Ubuntu gewonnen hat, also die Stärken...
- Mi 13. Apr 2022, 01:31
- Forum: Andere Fragen
- Thema: Umstieg auf eine andere Linux Distri - Augenmerk auf Stabilität/Sicherheit/Privatsphäre...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1484
Re: Umstieg auf eine andere Linux Distri - Augenmerk auf Stabilität/Sicherheit/Privatsphäre...
Das Rolling Release war hier noch kein Thema. Aber wenn ein System stabil sein kann und trotzdem ein Rolling Release, finde ich das schon sehr interessant. Bei Roberts Vorstellung von Solus bekam ich den Eindruck, dass das möglich ist: https://www.linux-bibel-oesterreich.at/viewtopic.php?p=2051&...