Alles rund um das System Linux
0 Antworten
152 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Sa 21. Jan 2023, 23:18
Einfach Strom sparen unter Linux - mit Update
Antworten: 12
von
Rocki »
Di 15. Nov 2022, 18:41
Rating: 30.49%
Erster Beitrag
Im Zusammenhang mit den Tux-Tagen 2022 bin ich auf dieses Video gestossen: Strom sparen unter Linux - Mit diesen 11 Tipps sparst Du bares Geld - der...
Letzter Beitrag
Neben dem auto-suspend oder dem Abschalten der Monitore gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten um Energie zu sparen.
Die Wichtigste vorab: Wer...
12 Antworten
1321 Zugriffe
Letzter Beitrag von LinuxOpa
Di 17. Jan 2023, 11:00
1 Antworten
2258 Zugriffe
Letzter Beitrag von Rocki
Mo 16. Jan 2023, 17:05
Bessere Nutzung des Arbeitsspeichers unter Linux mit zRAM
Antworten: 7
von
robertgoedl »
Sa 11. Sep 2021, 03:33
Rating: 6.1%
Erster Beitrag
Auf Rechnern mit weniger Arbeitsspeicher wird dieser schnell knapp. Selbst wenn man Linux mit einer schlanken Desktop-Umgebung installiert - startet...
Letzter Beitrag
Pest gegen Cholera!
Das Komprimieren und De~ übernimmt halt die CPU. Bei mir läuft es mit zRAM auf jeden Fall besser, aber das historische Teil hat...
7 Antworten
1670 Zugriffe
Letzter Beitrag von derberT
So 15. Jan 2023, 20:28
0 Antworten
162 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Sa 14. Jan 2023, 11:02
0 Antworten
148 Zugriffe
Letzter Beitrag von zebolon
Mi 11. Jan 2023, 15:29
Nala - neues Frontend für APT unter Debian, Ubuntu und Co
Antworten: 16
von
robertgoedl »
Sa 22. Okt 2022, 16:38
Rating: 13.41%
Erster Beitrag
Gegenüber älteren Debian-Versionen wirkt der neue:
apt
Befehl schon sehr modern - unter Linux Mint wird sogar noch immer das veraltete:
apt-get...
Letzter Beitrag
Inzwischen ist Nala auch über die Paket-Verwaltung unter Debian Testing zu installieren - wird also in Debian 12 Bookworm ganz normal verfügbar sein.
16 Antworten
1832 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
So 8. Jan 2023, 22:53
Upgrade von Debian Stable auf Testing
Antworten: 4
von
robertgoedl »
Do 20. Jan 2022, 11:30
Rating: 8.54%
Erster Beitrag
Debian gilt in Dingen Aktualität von Software als sehr konservativ, es nutzt einfach gesagt recht betagte Software bis zum nächsten Release - eine...
Letzter Beitrag
Recht vielen Dank @bluestar .
Nicht das ich auf Testing umstellen möchte. Nein, es hat mich eben einfach interessiert. Bin mit Debian Stable...
4 Antworten
1616 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zaniah
Mo 2. Jan 2023, 12:54
0 Antworten
243 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Fr 30. Dez 2022, 07:25
Guix - Pakete von GNU ganz einfach installieren
Antworten: 4
von
robertgoedl »
Sa 12. Nov 2022, 15:40
Rating: 13.41%
Erster Beitrag
GNU ( G NU is N ot U NIX ) ist nach dem Linux-Kernel selbst eine der größten Institutionen hinter Linux, und GNU selbst hat auch seine eigene...
Letzter Beitrag
GNU Guix deinstallieren
Möchten Sie Guix deinstallieren, kommt es darauf an - wie haben Sie Guix installiert. Über die Paket-Verwaltung...
4 Antworten
590 Zugriffe
Letzter Beitrag von LinuxOpa
Mo 19. Dez 2022, 09:14
Bestehendes Swap-File vergrößern.
von
josefine »
Di 13. Dez 2022, 14:24
Rating: 4.88%
Vorerst einmal ein Hinweis:
Bei Arbeiten an einem bestehenden System bitte vorher immer eine Datensicherung durchführen.
Nun aber zur Hauptsache: Es...
0 Antworten
217 Zugriffe
Letzter Beitrag von josefine
Di 13. Dez 2022, 14:24
0 Antworten
352 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
So 11. Dez 2022, 13:22
0 Antworten
268 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Sa 10. Dez 2022, 04:40
Rechte an Dateien und Verzeichnissen unter Linux
Antworten: 4
von
robertgoedl »
Do 8. Dez 2022, 10:00
Rating: 7.32%
Erster Beitrag
Unter Linux lassen sich die Rechte an Dateien und Verzeichnissen sehr fein abstimmen, so legen Sie fest, wer was mit welchem Verzeichnis und mit...
Letzter Beitrag
Was darf wer mit welcher Datei anfangen?
Wir können jetzt Daten - also Verzeichnisse und Dateien, mit anderen Benutzern teilen, was noch fehlt ist...
4 Antworten
381 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Do 8. Dez 2022, 20:19
Die Rechte von Flatpaks mit Flatseal unter Linux regeln
Antworten: 1
von
robertgoedl »
Di 23. Nov 2021, 10:51
Rating: 8.54%
Erster Beitrag
Flatpak-Pakete sind vom System Linux besser abgeschottet als Software, die man über die eigentliche Paket-Verwaltung der jeweiligen Distribution...
Letzter Beitrag
Wie schon beschrieben, lassen sich mit Flatseal die Berechtigungen von Flatpak-Anwendungen individuell einstellen.
Unter Solus stehen einige...
1 Antworten
1300 Zugriffe
Letzter Beitrag von zebolon
Di 6. Dez 2022, 08:52
WSL - Windows Subsystem für Linux installieren und nutzen
Antworten: 3
von
robertgoedl »
So 4. Dez 2022, 16:42
Erster Beitrag
Windows liebt Linux! Na klar. Solange Microsoft mit Linux Geld machen kann.
In den 90ern und 2000ern hatte Microsoft für Linux recht wenig über - da...
Letzter Beitrag
Die andere Geschichte - UEFI, es lässt halt für manche die Möglichkeit offen, Windows nach Linux zu installieren - ohne den Linux-Bootloader zu...
3 Antworten
360 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
So 4. Dez 2022, 18:01
Bleachbit - Linux von unnötigen Dateien befreien
Antworten: 5
von
robertgoedl »
Fr 24. Sep 2021, 22:05
Rating: 4.88%
Erster Beitrag
Bleachbit ist eine Software, mit der sich unter Linux das System reinigen lässt. Dazu gehören Cache-Dateien der Desktop-Umgebung, von Anwendungen und...
Letzter Beitrag
@Robert:
Am besten befasst man sich ein wenig mit den Funktionen ;)
Vollkommen richtig.
Das ist dann aber für Manche nicht Benutzerfreundlich . ;)...
5 Antworten
1287 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
So 4. Dez 2022, 14:06
Gruppe/n unter Linux
von
zebolon »
Do 24. Nov 2022, 14:03
Rating: 6.1%
GID (Gruppen- / Group-ID)
Jeder Benutzer bekommt eine Gruppen-Identifikationsnummer zugewiesen, mit welcher er als Mitglied einer Gruppe...
0 Antworten
288 Zugriffe
Letzter Beitrag von zebolon
Do 24. Nov 2022, 14:03
Benutzer unter Linux
von
zebolon »
Do 24. Nov 2022, 10:22
Rating: 8.54%
Benutzerkonten und Gruppen werden unter Linux Systemen verwendet, um verschiedene Benutzer (User) zu verwalten. Besonders bei der Verwaltung von...
0 Antworten
330 Zugriffe
Letzter Beitrag von zebolon
Do 24. Nov 2022, 10:22
0 Antworten
246 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
So 20. Nov 2022, 13:22
Aufbau des Linux Betriebssystems
von
zebolon »
So 20. Nov 2022, 12:29
Rating: 3.66%
linux-kernel.jpg
Erstellt mit Dia
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine...
0 Antworten
283 Zugriffe
Letzter Beitrag von zebolon
So 20. Nov 2022, 12:29
Die Linux-Verzeichnisstruktur
Antworten: 2
von
zebolon »
Sa 19. Nov 2022, 08:18
Rating: 7.32%
Erster Beitrag
Während unter Windows jedes logische oder physikalische Laufwerk (Festplattenpartitionen oder Geräte wie DVD/CD-Laufwerk) seinen eigenen Dateibaum,...
Letzter Beitrag
Sehr schön erklärt, @zebolon, Danke. 👍
2 Antworten
328 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zaniah
Sa 19. Nov 2022, 11:12
0 Antworten
243 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Sa 19. Nov 2022, 10:36
Die sources.list unter Debian
von
robertgoedl »
Fr 11. Nov 2022, 13:46
Rating: 3.66%
Auf Debian basierende Linux-Distributionen nutzen eine Datei namens sources.list , um die Software-Repositorys zu verwalten - dies war zumindest...
0 Antworten
345 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
Fr 11. Nov 2022, 13:46
Anpassungen am Bootloader GRUB unter Linux
Antworten: 4
von
robertgoedl »
So 6. Nov 2022, 10:01
Rating: 9.76%
Erster Beitrag
Einen Bootloader kann man sich wie ein minimales Betriebssystem vorstellen - es startet vor dem eigentlichen Betriebssystem, also etwa vor Linux,...
Letzter Beitrag
Hinweis: Rescatux heisst es im Link richtig, aber im Text hast du geschrieben recatux – für diejenigen, die es nicht wissen.
Da hätten wir noch so...
4 Antworten
678 Zugriffe
Letzter Beitrag von robertgoedl
So 6. Nov 2022, 19:08
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.