ich habe Docker auf meinem kleinen WD-NAS installiert und möchte in einem Docker Container auf die Freigaben "Shares" des Hostes (NAS) zugreifen um Backups machen zu können.
Die gesuchten Freigaben (Volumes) sind unter //shares auch zu sehen. Siehe Bildschirmfoto unten.
Dokumente_Allgemein, Medien, Helmut ... -> sollen gesichert werden
nach -> "USB-Sicherung".
Jede dieser Freigaben ist mit einem Benutzernamen+Passwort mit diversen Rechten versehen.
Mein 1. Ziel ist es zu verstehen wie das geht.

Das 2. Ziel ist ein automatisches Backup einzurichten.
Leider hat das WD-NAS die Eigenschaft, Änderungen in der (System-)Konfiguration die über SSH im Terminal gemacht wurden, spätestens beim nächsten Neustart zu überschreiben.
So das rsync mit cron leider NICHT gehen. Es gibt wohl eine Möglichkeit dies zu umgehen, allerdings übersteigt das Vorgehen meine Linuxkenntnisse bei weitem. Da laufe ich Gefahr mein NAS unbrauchbar zu machen.
Daher hatte ich an Duplicati gedacht. Duplicati läuft auch schon auf Docker.
Zu Testzwecken habe ich ein USB-Speichermedium an das NAS angeschlossen und eine Freigabe "USB-Sicherung" eingerichtet.
Die auch unter //shares/USB-Sicherung auf dem Host gemountet wurde.
Für die Sicherung ist ein extra Benutzer mit PW eingerichtet.
Der hat Leserechte auf den zu sichernden Freigaben und Schreibrechte auf dem Ziel "USB-Sicherung".
Bei der Einrichtung einer Sicherung mit Duplicati ist es mit gelungen eine SSH Verbindung zum Ziel "USB-Sicherung" mit Benutzername+Passwort herzustellen. Das würde auch erstmal reichen.
Es ist mit NICHT gelungen die Freigaben in Docker, vorzugsweise in Portainer.io unter
Volumes -> Add volume zu verbinden. Um dann (mit Duplicati) darauf zu greifen zu können.
Wie geht das? Vielen Dank!