Mit Clipgrab lassen sich ganz einfach Videos von Multimediaplattformen wie YouTube, Vimeo, DailyMotion oder Facebook usw. herunterladen und auf Wunsch gleich u. a. in MP3, MPEG4, OGG Vorbis/Theora oder WMV konvertieren.
Clipgrab verfügt über eine sehr übersichtliche und einfach gehaltene Oberfläche, die keiner großen Beschreibung bedarf.
Für Linux steht ein AppImage (64 Bit) zum Download bereit. https://download.clipgrab.org/ClipGrab- ... 4.AppImage
Zur besseren Verwaltung empfehle ich im "~home"-Verzeichnis einen eigenen Ordner z. B. "AppImages" zu erstellen und alle verwendeten AppImages hier abzulegen.
Nach dem Download muss noch für die Ausführung das benötigte Zugriffsrecht erteilt werden. Für Linux-Einsteiger: Ein Rechtsklick auf die herunter geladene Datei - und ein Häkchen setzen wie folgt...
Die Anwendung ist sehr einfach. Im Eingabefeld einen Suchbegriff eingeben. Noch besser, im Reiter "Downloads" gleich die entsprechende, kopierte "Url" des gewünschten Videos aus z. B. Youtube einfügen.
Jetzt das passende Format (z. B. mp3 - falls nur die Audio-Datei gewünscht wird usw.) und die Qualität auswählen und auf "Dieses Video herunterladen!" klicken.
Der Download erfolgt in den unter "Einstellungen" festgelegten Ordner.
Als weitere Einstellungen können in den entsprechenden Reitern die Metadaten sowie das Verhalten der Zwischenablage konfiguriert werden.
Nach dem Download der gewünschten MP3-Dateien empfiehlt sich ein Blick auf nachfolgenden Beitrag zur Weiterverarbeitung viewtopic.php?t=582
Clipgrab - Mediendownloader- und Konvertierer
Software zum Thema Multimedia
Gehe zu
- Die Linux Bibel
- ↳ Die Linux Bibel Österreich
- ↳ Ideen, Reaktionen, Sonstiges
- ↳ Die Mitglieder stellen sich vor
- ↳ Tipps für Postings
- WIKI
- ↳ Terminal
- ↳ System
- ↳ Linux-Distributionen
- ↳ Software
- ↳ Wissenschaft, Schule und Bildung
- ↳ Multimedia
- ↳ Internet
- ↳ Büro
- ↳ Spiele
- ↳ Entwicklung
- ↳ Bildbearbeitung / Organisation von Bildern
- ↳ Sonstiges
- ↳ CAD und ähnliches
- ↳ Emulatoren
- ↳ Server
- ↳ Tipps
- ↳ Desktop-Umgebungen
- ↳ KDE Plasma
- ↳ GNOME
- ↳ XFCE
- ↳ Cinnamon
- ↳ Mate
- ↳ LXDE & LXQT
- ↳ Deepin
- ↳ Pantheon
- ↳ Budgie
- ↳ Enlightenment
- ↳ WindowMaker
- ↳ Fluxbox, Openbox, Blackbox
- ↳ Netzwerk
- ↳ Sicherheit
- ↳ Virtualisierung
- ↳ Android
- ↳ Kurze Erklärungen und Begriffe
- ↳ Raspberry Pi
- Forum
- ↳ Probleme mit Software
- ↳ Probleme mit dem System
- ↳ Hardware
- ↳ Netzwerk
- ↳ Installation
- ↳ Andere Fragen
- Treiber und Firmware
- Terminal-Befehle unter Linux
- News
- Linksammlung
- Bücher rund um Linux
- Homescreens der Leser
- Hardware
- Diskussionen
- Linux-Distributionen
- So wird Linux bei mir / bei uns eingesetzt