Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux

Grafik-Software unter Linux
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux

#2388

Beitrag von robertgoedl »

Viele wissen es nicht - aber GIMP ist nicht die einzige professionelle Bildbearbeitung unter Linux. Krita kommt aus dem KDE-Fundus und steht GIMP in nichts nach. Eine französische Universität hat sogar Photoshop durch Krita ersetzt - mehr unter Krita.

Krita ist aber auch anders als GIMP, die Software setzt nicht so sehr auf die Bildbearbeitung - ist aber natürlich vieles möglich, aber die Software setzt den Fokus eher auf digitales Malen. Nun, sehen wir uns die Software etwas genauer an.

Krita installieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch die Pakete "krita krita-l10n-de".
Nutzen Sie lieber die aktuellste Version, nutzen Sie einfach das Appimage-Paket von Krita.

Krita nutzen

Sie finden die Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Grafik, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

krita
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Wie bei vielen Bildbearbeitungen heute üblich, ist die grafische Oberfläche dunkel gehalten - dies lässt sich jedoch über das Menü "Einstellungen → Designs" anpassen, hier etwa ein helles Thema:
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Sie haben wie üblich mehrere Möglichkeiten, ein bestehendes Bild öffnen, eine neue Datei erstellen, ... Die Software ist natürlich auch auf Grafiktabletts optimiert. Zu Beginn werde ich einmal eine neue Datei erstellen - hier kommt man gleich zu den Einstellungen. Grob gesagt - Krita kann ohne weitere Umstände mit CMYK umgehen, ohne langes Suchen:
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Links finden sich nun wie üblich die nutzbaren Werkzeuge, unter der Werkzeugleiste finden sich die Einstellungen, rechts die Farben, Ebenen und Pinsel:
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Alle weiteren zusätzlichen Funktionen finden sich im Menü "Einstellungen → Andockbare Dialoge", diese finden sich nach dem Aktivieren rechts bei den Pinseln:
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Die Werkzeuge zur Bildbearbeitung selbst finden sich hauptsächlich im Menü "Filter":
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Krita - Bildbearbeitung und digitales Malen unter Linux
Das Arbeiten mit Krita ist eigentlich nicht viel anders als auch bei GIMP - die Oberfläche von Krita wirkt aber wohl für Einsteiger wohl aufgeräumter. Kleiner Tipp - die Software kommt natürlich auch mit GMIC klar, unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie einfach das Paket "krita-gmic". Es findet sich nach der Installation im Menü "Filter".
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in