Rocki hat geschrieben: ↑Sa 18. Jun 2022, 00:14
Auf Solus gibt es
resynthesizer.
Vielen Dank für Deine Ergänzung, Rocki.
Für interessierte Leser sollten wir zum Gimp-AddOn
Resynthesizer wohl noch ein paar Informationen dazu geben:
Es handelt sich um einen komplexen Algorithmus, welcher fehlende Teile eines Bilds ergänzt.
Bei Photoshop (CS%) handelte es sich um das "Content Aware Fill".
Wenn man etwa eine perspektivische Korrektur oder ein Zusammenfügen von Panorama-Einzelbildern vorgenommen hat und das Photo hinterher beschneidet, fehlen Bildelemente in den Ecken. Oder es befinden sich in dem Bild Elemente, welche einem stören (z.B. Telegraphendrähte) und welche man "unsichtbar" machen will. Auf geradezu magische Weise soll dann der Resynthesize-Filter aus den Mustern der Umgebungsvariablen unauffällig die Lücken füllen und einen passenden Anschluß an das Gesamtbild erzeugen. Meiner Meinung nach gelingt das oft aber nur mehr schlecht als recht. Das Gimp-Add-On reicht imho also nicht an die Qualität des Photoshop-Plug-Ins heran, kann gelegentlich aber gute Dienste leisten. Hier Links zu dem Filter:
https://www.bitblokes.de/resynthesizer- ... bern-kann/
https://www.rgb-labs.com/gimp-165-resyn ... gimp-2-10/
https://www.linux-community.de/ausgaben ... 7/und-weg/
Wenn man
Gimp-Plugin-Registry installiert hat, sollte das Resynthesizer-Tool unter " > Filter > Verbessern > Flecken entfernen" verfügbar sein.
Ich habe es wegen dieses Threads heute ausprobiert. Dazu habe ich ein Photo mit Wiesenblumen verwendet. In dieses Photo habe ich einen häßlichen roten Fleck gemalt und mit einem ovalen Auswahlmodus in einem kleinen Abstand umrundet. Dann habe ich eine leere zweite Ebene unter dem zu bearbeitenden Bild erstellt und in der Ebene mit dem Bild "den Filter "Flecken entfernen" ausgewählt. Es gibt dabei drei Stellgrößen: Radius, Schwellenwert Schwarz und Schwellenwert Weiß. Damit muß man etwas herumspielen. Tatsächlich ist dann der Fleck verschwunden und ein mäßig überzeugendes Wiesenbild ohne Fehler entstanden.
Ähnliche Dienste soll der Filter
Inpaint unter dem Gimp-Add-On
Gmic leisten. Im Wesentlichen geht man dabei wie mit dem Flecken-Entfernen-Filter vor (zweite Ebene erstellen; Auswahl um den Fleck; Herumspielen mit den Parametern). Ich fand die Prozedur mit diesem Filter zwar möglich, aber etwas nervig. Das Ergebnis ist ähnlich dem mit dem Flecken-Entfernen. Hier der Link zu einem Tutorial für Inpaint:
https://patdavid.net/2014/02/getting-ar ... ware-fill/
Was mich betrifft, so verwende ich solche Tools nicht mehr.
Ich benutze "im Falle des Falles" bei Gimp lediglich bescheiden das Werkzeug
Heilen.
Bei dem oben erwähnten Wiesenbild habe ich übrigens mit dem Heilen-Stempel ein wesentlich besseres Resultat erzielen können als mit den beiden oben beschriebenen Methoden. Wichtig ist hier die richtige Stempelgröße einzustellen und eine geeignete Klonstelle im Ausgangsbild auszuwählen.