Natürlich kann man - wie auch in diesem Forum - immer wieder alle möglichen Distributionen vorstellen.
Aber was ist wirklich zum produktiven Gebrauch alltagstauglich?
Folgende Aspekte sollten meiner Meinung nach beachtet werden:
Ein Aspekt wird imho sträflich vernachlässigt oder unterschätzt, nämlich:> Performance
Wie ressourcenschonend ist die Distribution? Hier toppen fast alle Linux-Derivate.
> Security
Wie gut ist mein System gegnüber Angriffen geschützt? Wer einen Single-Desktop hat, ist auch hier mit Linux meist auf der sicheren Seite.
> Safety
Dieser Aspekt wird gerne mit "Security" verwechselt, bezieht sich aber auf die Stabilität der Distribution. Und hier sehe ich große Unterschiede bei Linux.
> Privacy
Im Gegensatz zu vielen Closed-Source-Systemen ist dies meiner Meinung nach einer der Hauptgründe zu Linux als Betriebs-System zu greifen. Hier sollte man imho aber nachrecherchieren, wie ernst eine Linux-Distribution es damit nimmt. Engagierte Open-Source-Verfechter mögen kein unnötiges "nach Hause telefonieren".
> Sustainability
Ist die Distribution nachhaltig oder birgt sie die Gefahr einer Eintagsfliege? Immer wieder kommt es wegen zu geringer Betreuer-Gemeinde zum Exitus einer eigentlich sehr guten Distribution. Manchmal finden auch Umstrukturierungen innerhalb einer Distribution ohne die Möglichkeit dorthin zu migrieren statt. Dieses Entscheidungskriterium reduziert daher deutlich die Zahl nutzbarer und empfehlenswerter Linux-Distributionen und ist einer der Hauptgründe, warum ich diesen Beitrag geschrieben habe.