OpenSnitch - Application Firewall unter Linux

Firewalls, Virenscanner, ... zusätzliche Sicherheit
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

OpenSnitch - Application Firewall unter Linux

#2111

Beitrag von robertgoedl »

Eine Application Firewall ist absolut kein Ersatz zu einer richtigen Firewall, die man etwa mittels GUFW oder Firewalld installiert. Eine Application Firewall reguliert den Netzwerkverkehr lokal installierter Anwendungen - bietet also keinen Schutz gegen Angriffe von außen.

Mit einer Application Firewall legen Sie also fest, welche lokal installierten Anwendungen Zugriff auf das Netzwerk / das Internet haben dürfen. Solange man nicht wirklich Software installiert, die nicht aus den Repositorys stammt, hat eine solche recht wenig Sinn - meine Meinung.

Und ganz ehrlich, mich würde es extrem nerven, wenn ich jeder Anwendung den Zugriff auf das Netzwerk / das Internet erlauben oder dies verweigern müsste.

Auf jeden Fall - OpenSnitch ist eine solche Application Firewall, für Nutzer die eine solche möchten handelt es sich dabei um die richtige Software unter Linux.

OpenSnitch installieren

Sie finden auf GitHub Pakete für auf Debian basierende Linux-Distributionen (DEB), sowie für Distributionen, die RPM als Paket-Format nutzen - also etwa openSUSE, Fedora, Mageia, PCLinuxOS und so weiter.

Sie laden die passenden Pakete für den Daemon und für die GUI herunter. Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie die Pakete per Mausklick oder als Administrator auf dem Terminal über die Paket-Verwaltung - zuerst den Daemon, dann die GUI (wenn per Mausklick):

Code: Alles auswählen

apt install /home/nutzername/Downloads/*.deb
Befinden Sie sich auf dem Terminal schon im Verzeichnis mit den Dateien, kürzen Sie den Befehl etwas ab:

Code: Alles auswählen

apt install ./*.deb
Anschließend gilt es den Daemon zu aktivieren, dies gelingt per Systemd mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

systemctl enable opensnitch
Anschließend starten Sie den Daemon mit:

Code: Alles auswählen

systemctl start opensnitch
OpenSnitch nutzen

Die Software funktioniert nur, wenn Sie die grafische Oberfläche der Software gestartet haben - Sie finden diese im Anwendungsmenü unter der Kategorie System. Diese öffnet sich als Icon im Systembereich des Panels oder der Kontrollleiste - ein Klick darauf öffnet diese:
OpenSnitch - Application Firewall unter Linux
OpenSnitch - Application Firewall unter Linux
Hier zeigen sich nun alle erlaubten (Sie müssen gewünschte erst einmal erlauben) und blockierten Verbindungen, auf den entsprechenden Reitern lassen sich die Regeln auch verfeinern. Jede Verbindung müssen Sie erst einmal mit "Allow" erlauben - hierzu öffnet sich das passende Fenster:
OpenSnitch - Application Firewall unter Linux - Abfrage
OpenSnitch - Application Firewall unter Linux - Abfrage
Also die Software funktioniert perfekt - sie blockiert jede Verbindung nach außen, erlaubt sind nur solche, die Sie auch erlauben. Wenn Sie Ihrem Linux-System genauso wenig vertrauen wie Microsoft Windows, passt OpenSnitch :grin:

Tipps

Ich empfehle solche Software recht ungern. Vor allem, weil es immer Nutzer gibt, die nicht wissen, was sie tun. Aus diesem Grund wird alles blockiert, was man nicht kennt - anschließend herumgemeckert, dass nichts mehr funktioniert. Versuchen Sie also zu eruieren, was Sie blockieren und was nicht.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Re: OpenSnitch - Application Firewall unter Linux

#4723

Beitrag von robertgoedl »

Ich habe übrigens gerade entdeckt, OpenSnitch befindet sich in den Repository von Debian Sid - könnte also sein, in Debian 12 (Bookworm) könnte die Software schon in den Repositorys zu finden sein.
OpenSnitch
OpenSnitch
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in