Ranking auf Distrowatch
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
- Has thanked: 222 times
- Been thanked: 434 times
Ranking auf Distrowatch
Wie aussagekräftig die auf Distrowatch veröffentlichten Rankings der jeweiligen Distributionen sind, kann man derzeit besonders bei Solus Linux ablesen. Von Platz 33 letzte Woche ist diese im Ranking auf aktuell Platz 27 gestiegen.
Distrowatch - Rankings
Wie schon mehrfach berichtet, gibt es seit Wochen keinen Zugriff weder auf deren Website noch auf die Download-Server.
Es sind also keine Downloads usw. möglich.
Es wäre interessant zu wissen, an was Distrowatch die Beliebtheit einer Distribution festmacht.
Nur ein Klick hier auf ihrer Website zu einem weiterführenden Link, z. B. Solus... - der dann ins Leere läuft...?
Was soll das aussagen? Jedenfalls nicht, dass ein Download erfolgt ist, noch weniger eine anschließende Installation und schon gar nichts über die Zufriedenheit des Users.
Wie schon mehrfach berichtet, gibt es seit Wochen keinen Zugriff weder auf deren Website noch auf die Download-Server.
Es sind also keine Downloads usw. möglich.
Es wäre interessant zu wissen, an was Distrowatch die Beliebtheit einer Distribution festmacht.
Nur ein Klick hier auf ihrer Website zu einem weiterführenden Link, z. B. Solus... - der dann ins Leere läuft...?
Was soll das aussagen? Jedenfalls nicht, dass ein Download erfolgt ist, noch weniger eine anschließende Installation und schon gar nichts über die Zufriedenheit des Users.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ranking auf Distrowatch
Die Aussagekaft der Rankingzahlen auf Distrowatch tendiert gegen null. Es wird bei Aufruf der betreffenden Beschreibungsseite der Besuch gezählt (max. eine IP pro Tag).zebolon hat geschrieben: ↑Sa 18. Feb 2023, 15:40 Es wäre interessant zu wissen, an was Distrowatch die Beliebtheit einer Distribution festmacht.
Nur ein Klick hier auf ihrer Website zu einem weiterführenden Link, z. B. Solus... - der dann ins Leere läuft...?
Was soll das aussagen? Jedenfalls nicht, dass ein Download erfolgt ist, noch weniger eine anschließende Installation und schon gar nichts über die Zufriedenheit des Users.
Eine Distribution steigt in der Rangliste, wenn:
- sie neu erscheint
- sie in einem bekannten Fachmagazin erwähnt bzw. vorgestellt wurde
- plötzlich unerwartete Probleme mit ihr auftreten (siehe aktuell Solus).
Es ist ein Irrglaube, dass die Ranglisten auf Bewertungen zurückzuführen sind.

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 1633
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 314 times
- Been thanked: 1135 times
- Kontaktdaten:
Re: Ranking auf Distrowatch
So ist es - Distrowatch zeigt mit seinen Zahlen höchstens das Interesse an einer Distribution. Schnell und einfach erklärt - gezählt werden die Mausklicks auf den Link der Beschreibung der jeweiligen Distribution.
Dass MX Linux an erster Stelle liegt - muss nicht heißen, MX Linux wird am meisten heruntergeladen - es wird ganz einfach am häufigsten auf die Beschreibung geklickt. Ich selbst kenne ehrlich privat keinen einzigen Benutzer, der MX Linux installiert hat.
Die häufigst installierte Distribution wird wohl Ubuntu oder Mint sein - wobei man Mint weniger im professionellen Betrieb einsetzt, also etwa in der Firma. Mint bietet einfach gesagt, so gut wie keinen Support (bis auf ein paar privat geführte Foren).
Dass MX Linux an erster Stelle liegt - muss nicht heißen, MX Linux wird am meisten heruntergeladen - es wird ganz einfach am häufigsten auf die Beschreibung geklickt. Ich selbst kenne ehrlich privat keinen einzigen Benutzer, der MX Linux installiert hat.
Die häufigst installierte Distribution wird wohl Ubuntu oder Mint sein - wobei man Mint weniger im professionellen Betrieb einsetzt, also etwa in der Firma. Mint bietet einfach gesagt, so gut wie keinen Support (bis auf ein paar privat geführte Foren).
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Rocki
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 746 times
- Been thanked: 215 times
Re: Ranking auf Distrowatch
Ich hatte MX Linux eine ganze Weile installiert und fand es toll: schnell, durchdacht, wirklich problemlos und mit guten Werkzeugen (besonders das Snapshot-Tool war spitze - ich wiederhole mich). Die Upgrades waren das Problem, d.h., dass man dann wieder von vorne beginnen muss (Neuinstallation), wenn eigentlich alles super eingerichtet ist - nur weil man nicht problemlos upgraden kann.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 1633
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 314 times
- Been thanked: 1135 times
- Kontaktdaten:
Re: Ranking auf Distrowatch
Das ist derselbe Murks, den auch die Mint-Entwickler treiben. Eigene Repositorys und Software hinzufügen und nicht auf die Abhängigkeiten der eigentlichen Distribution achten.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
- Has thanked: 222 times
- Been thanked: 434 times
Re: Ranking auf Distrowatch
@Alexs:Die Aussagekaft der Rankingzahlen auf Distrowatch tendiert gegen null. Es wird bei Aufruf der betreffenden Beschreibungsseite der Besuch gezählt (max. eine IP pro Tag).
Eine Distribution steigt in der Rangliste, wenn:
sie neu erscheint
sie in einem bekannten Fachmagazin erwähnt bzw. vorgestellt wurde
plötzlich unerwartete Probleme mit ihr auftreten (siehe aktuell Solus).
Anwender wollen sich darüber informieren, und der Seitenzugriff bzw. der interne Zähler auf der Beschreibungsseite steigt.
Es ist ein Irrglaube, dass die Ranglisten auf Bewertungen zurückzuführen sind.
Das ist mir bekannt - so manchen Linux-Neuling wohl eher nicht. Meine Formulierung war bewusst etwas provokant gewählt. In diversen Foren und PC-Magazinen wird immer wieder mal gerne auf das Ranking einzelner Distributionen bei Distrowatch - als quasi sog. Beliebtheitsskala verwiesen - was es ja nicht ist...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ranking auf Distrowatch
Na dann… What is this "Page Hit Ranking"?zebolon hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2023, 20:03@Alexs:Die Aussagekaft der Rankingzahlen auf Distrowatch tendiert gegen null. Es wird bei Aufruf der betreffenden Beschreibungsseite der Besuch gezählt (max. eine IP pro Tag).
Eine Distribution steigt in der Rangliste, wenn:
sie neu erscheint
sie in einem bekannten Fachmagazin erwähnt bzw. vorgestellt wurde
plötzlich unerwartete Probleme mit ihr auftreten (siehe aktuell Solus).
Anwender wollen sich darüber informieren, und der Seitenzugriff bzw. der interne Zähler auf der Beschreibungsseite steigt.
Es ist ein Irrglaube, dass die Ranglisten auf Bewertungen zurückzuführen sind.
Das ist mir bekannt - so manchen Linux-Neuling wohl eher nicht. Meine Formulierung war bewusst etwas provokant gewählt. In diversen Foren und PC-Magazinen wird immer wieder mal gerne auf das Ranking einzelner Distributionen bei Distrowatch - als quasi sog. Beliebtheitsskala verwiesen - was es ja nicht ist...

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Rocki
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 746 times
- Been thanked: 215 times
Re: Ranking auf Distrowatch
@Robert:
Warum ist Mint so erfolgreich bzw. beliebt - trotz seiner Murkserei?Die häufigstinstallierte Distribution wird wohl Ubuntu oder Mint sein - wobei man Mint weniger im professionellen Betrieb einsetzt, also etwa in der Firma. Mint bietet einfach gesagt, so gut wie keinen Support (bis auf ein paar privat geführte Foren).
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 1633
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 314 times
- Been thanked: 1135 times
- Kontaktdaten:
Re: Ranking auf Distrowatch
Bei vielen, die nicht sonderlich viel Software installieren oder mit dem System spielen, funktioniert es in der Regel ganz einfach. Man akzeptiert es halt, weil man nicht weiß, dass es besseres gibtRocki hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2023, 21:24 @Robert:Warum ist Mint so erfolgreich bzw. beliebt - trotz seiner Murkserei?Die häufigstinstallierte Distribution wird wohl Ubuntu oder Mint sein - wobei man Mint weniger im professionellen Betrieb einsetzt, also etwa in der Firma. Mint bietet einfach gesagt, so gut wie keinen Support (bis auf ein paar privat geführte Foren).

Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute