Bei einem Lenovo ThinkBook 15 G2 ARE ermittle ich, wie es um den RAM steht, und erhalte durch
Code: Alles auswählen
sudo inxi -vz7
folgende Angaben (hier gebe ich nur den Memory-Ausschnitt wieder):
Das heisst also, dass ich zwei Steckplätze habe und zwei Module von maximal 32 GB einsetzen kann. Dass sich im Gerät RAM-Module von zwei (verschiedenen) Herstellern befinden, übersehe ich leider.Memory:
RAM: total: 13.53 GiB used: 1.76 GiB (13.0%)
Array-1: capacity: 64 GiB slots: 2 EC: None max-module-size: 32 GiB
note: est.
Device-1: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 8 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Hynix part-no: ............ serial: ..........
Device-2: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 8 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Micron Technology part-no: ............... serial: N/A
Ich besorge also 2 Module DDR4 3200 SODIMM 32 GB von Crucial und denke, damit sei ausgesorgt für alle Zeiten. Denkste. Ich öffne den Laptop, sehe den RAM-Riegel von 8 GB und nehme ihn raus ... aber darunter ist keiner mehr, und ich halte also intensiv Ausschau nach einem zweiten (gemäss inxi), finde ihn aber nicht. Dann suche ich im Internet nochmals, ob irgendwo etwas dazu steht, wo der zweite Riegel "versteckt" ist. Ich finde etwas:
● 1 Riegel von 8 GB ist fest verlötet, und dazu habe ich so gut wie keinen Zugang, weil auf der Rückseite des Motherboards.
● 1 Riegel von 8 GB (der, den ich sehe) lässt sich auswechseln.
Da ist für mich einiges neu, also dass nur einer auswechselbar ist und dass folglich nicht beide Module gleich viele GB haben müssen.
Ich ersetze also den auswechselbaren durch ein 32-GB-Modul und habe somit 40 GB. Das ist zwar alles andere als wenig, aber nicht das, was ich wollte. Wenn ich inxi richtig verstehe, müssten total 64 GiB möglich sein. Das wollte ich (aus bestimmten Gründen).
Inxi hat richtig erkannt, dass die bisherigen RAM-Module von verschiedenen Herstellern stammen - das hätte mich aufhorchen lassen müssen. Ich hätte wohl den Laptop öffnen müssen, um mir die Sache vor dem Kauf genauer anzusehen.
Nachdem ich die 32 GB eingesteckt habe, schraube ich alles wieder zusammen und setze den Laptop in Betrieb, um zu schauen, ob alles funktioniert. Es funktioniert. Dann prüfe ich im Terminal, was mir inxi jetzt sagt:
Das verwirrt mich, denn 35.12 GiB = 37.71 GB (und 3.93 GiB = 4.22 GB). Also, was mache ich jetzt mit dieser Differenz zu 40 GB? Wem ist sie anzulasten? - Gibt Windows die Antwort? Auf dem Laptop ist nämlich Windows installiert, und da heisst es unter Info: "Installierter RAM: 40.0 GB (35.9 GB verwendbar)."Memory:
RAM: total: 35.12 GiB used: 3.93 GiB (11.2%)
Array-1: capacity: 64 GiB slots: 2 EC: None max-module-size: 32 GiB
note: est.
Device-1: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 32 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Crucial part-no: ............ serial: ..........
Device-2: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 8 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Micron Technology part-no: 4ATF1G64HZ-3G2E1 serial: N/A
Ausserdem sind sind 32 GiB + 8 GiB = 40 GiB, warum schreibt inxi 35.12 GiB?
Übrigens würde mich auch interessieren, was "data: 64 total: 64" heisst.