Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

Ideen für neue Artikel, Reaktionen von Lesern, Sonstiges
Benutzeravatar
Alexs
Beiträge: 119
Registriert: Fr 6. Aug 2021, 21:06
Has thanked: 29 times
Been thanked: 71 times

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5215

Beitrag von Alexs »

@Zaniah das hier der Cookie-Hinweis fehlt ist mir noch nie aufgefallen, aber du hast zu 100% Recht, besser als Vorsicht als Nachsicht.

In der Tat werden beim Aufruf von linux-bibel-oesterreich.at automatisch 5 Cookies vom Browser verschlungen (mit Vivaldi überprüft). Cookies, die für das Betrachten der Seite nicht notwendig sind (nach löschen aller Cookies wurde das Annehmen der Cookies nicht akzeptiert). Um eingeloggt zu bleiben muss man natürlich zumindest einen der Kekse essen. :)

Jetzt kommt aber das große Aber:
Ich bin kein Jurist oder so, diese ominöse Cookiebanner der DSGVO ist nur für Webseiten gedacht deren Betreiber in irgendwie gearteter weise Unternehmer sind. Das heißt, wenn sie mit dieser Webseite Geld verdienen bzw. mit dieser Webseite Geld verdient wird. dann kommt diese Vorschrift zum Zuge. Zumindest habe ich das so verstanden.
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 305 times
Been thanked: 285 times

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5216

Beitrag von josefine »

Alexs hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 15:03 @Zaniah das hier der Cookie-Hinweis fehlt ist mir noch nie aufgefallen, aber du hast zu 100% Recht, besser als Vorsicht als Nachsicht.

In der Tat werden beim Aufruf von linux-bibel-oesterreich.at automatisch 5 Cookies vom Browser verschlungen (mit Vivaldi überprüft). Cookies, die für das Betrachten der Seite nicht notwendig sind (nach löschen aller Cookies wurde das Annehmen der Cookies nicht akzeptiert). Um eingeloggt zu bleiben muss man natürlich zumindest einen der Kekse essen. :)

Jetzt kommt aber das große Aber:
Ich bin kein Jurist oder so, diese ominöse Cookiebanner der DSGVO ist nur für Webseiten gedacht deren Betreiber in irgendwie gearteter weise Unternehmer sind. Das heißt, wenn sie mit dieser Webseite Geld verdienen bzw. mit dieser Webseite Geld verdient wird. dann kommt diese Vorschrift zum Zuge. Zumindest habe ich das so verstanden.
Es handelt sich bei einem Forum um so eine Art Grauzone, aber ich bin auch der Meinung das es sicher besser ist so etwas zu haben.
Damit jeder User weiß was mit seinen Daten passiert.
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5292

Beitrag von robertgoedl »

Ganz ehrlich, ich hasse diese Dinger abgrundtief.

Mich selbst nerven die Teile, werden einfach mit "Übernehmen" weggeklickt. Gründe:
  • Die meisten Benutzer übernehmen die Einstellungen sowieso, mit wie vorhanden übernehmen.
  • Andere nerven die Dinger, weil auf jeder Webseite zu finden, auch wenn gar kein Cookie vorhanden ist.
  • Die einen wissen nicht, was sie zusammen klicken - lehnen gleich alles ab. Heraus kommt, dass sie sich aufregen - ich kann mich nicht anmelden, was haben Sie für eine scheiß Webseite?
Hauptsächlich gilt dieses Zeug für Unternehmen.

Ich ignoriere solche Anfragen ganz einfach :oops:
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xyz
Beiträge: 24
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 16:41
Been thanked: 8 times

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5294

Beitrag von xyz »

diese bestimmung zu cookies finde ich grundsätzlich sinnvoll und anwenderfreundlich
ich würde dies nicht ignorieren und schon gar nicht hassen
spannend ist aber wie das dann wieder umgesetzt wird
man kann kurzum alles akzeptieren oder alles ablehnen was imho beides nicht so recht sinnvoll ist
meist sieht man unscheinbarer so etwas wie die option einstellungen
klickt man das an kommt eine imho nutzerfreundliche auswahl nämlich nur funktionale cookies
mit funktionalen cookies kann man die seite voll nutzen und auch etwa einen einkaufskorb verwalten
der andere cookie-kram dient meist dem data-mining
fett steht dann meist aber wieder alles akzeptieren und unauffälliger diese auswahl akzeptieren was wie oben geschrieben für nutzer sinnvoll ist
das müßte man imho von anfang an so gestalten - fett funktionale auswahl und unauffälliger wenn man mehr datenauslese will
wer genau hinschaut profitiert - wer unaufmerksam hinklickt befindet sich in einer art opt-out
Zuletzt geändert von xyz am So 19. Mär 2023, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5295

Beitrag von robertgoedl »

xyz hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 12:27 diese bestimmung zu cookies finde ich sinnvoll und anwenderfreundlich
ich würde dies nicht ignorieren und schon gar nicht hassen
Sinnvoll ist so eine Geschichte :lol:

Bewegt man sich durch das Internet und nimmt individuelle Einstellungen an den jeweiligen Webseiten vor - etwa nur notwendige akzeptieren - man sehe sich dann an, welche Cookies dann trotzdem auf dem Rechner landen.

Viel sinnvoller ist es, Cookies nach dem Schließen des Webbrowsers einfach zu löschen - es gibt für alle großen Browser passende Erweiterungen, die es auch ermöglichen, erwünschte vor dieser Löschung auszuschließen. Ist wirksamer als auf die Möglichkeiten beim freudigen Klicken in den jeweiligen Einstellungen auf den Webseiten ;)
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5298

Beitrag von robertgoedl »

xyz hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 13:10 https://www.e-recht24.de/artikel/datens ... okies.html#
Wie gesagt, man muss dem Betreiber der jeweiligen Webseite vertrauen - sind es nicht nur sinnlose Mausklicks ohne Funktion, oder werden die gewünschten Cookies tatsächlich deaktiviert?

Es gibt keine Stelle in der EU, die dies ohne konkrete Hinweise überprüft!
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xyz
Beiträge: 24
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 16:41
Been thanked: 8 times

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5299

Beitrag von xyz »

- ...Es gibt keine Stelle in der EU, die dies ohne konkrete Hinweise überprüft!... -
ja es wäre besser wenn behörden stichprobenartig dies kontrollieren würden
die cookiebestimmungen schaffen aber erst einmal grundsätzlich eine rechtslage auf der man einschreiten kann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5300

Beitrag von robertgoedl »

xyz hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 13:42 - ...Es gibt keine Stelle in der EU, die dies ohne konkrete Hinweise überprüft!... -
ja es wäre besser wenn behörden stichprobenartig dies kontrollieren würden
die cookiebestimmungen schaffen aber erst einmal grundsätzlich eine rechtslage auf der man einschreiten kann
Die EU und ihre Gesetze - eigentlich eine gute Sache, wie auch beim Datenschutz. Die Umsetzung ist halt lasch. Sehen wir uns nur die Abmahnungen von Anwälten wegen der eingebetteten Google Fonts in Deutschland und Österreich an. Anwälte und deren nicht ganz so hellen Mandanten haben zu Unrecht Millionen kassiert - Google ist zuletzt recht harsch eingeschritten und hat gezeigt, wie es wirklich funktioniert.

In Österreich steht derzeit etwa eine gewisse Eva Zajaczkowska vor Gericht - diese habe über den Anwalt Marcus Hohenecker über 30.000 Abmahnungen an Webseitenbetreiber verschickt. Diese hätten die Google Fonts in ihren Webseiten eingebettet - über die Google-Server und die Leser nicht um deren Erlaubnis gebeten.
Sie hätte einen psychischen Schaden erlitten, weil Google nun über die von ihr besuchten Webseiten ihre IP-Adresse hat (die sich täglich ändert - Google setzt über die Fonts keine Cookies). Die über 30.000 Seiten hat sie natürlich innerhalb weniger Monate besucht - ich habe dies wahrscheinlich nicht in meinen über 20 Jahren Internet nicht geschafft :lol: . Inzwischen kommt man drauf, der Anwalt hat über Softwareentwickler eine Software genutzt - diese hat eben viele tausende Webseiten nach Google Fonts durchsucht ...
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xyz
Beiträge: 24
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 16:41
Been thanked: 8 times

Re: Datenschutzrichtlien beim Besuch von Webseiten und Foren

#5301

Beitrag von xyz »

- ...Die Umsetzung ist halt lasch... -
exakt
und das können wir ändern indem wir unsere politiker auf trab bringen
speziell im krautland scheint mir das dringend nötig
aber sicher auch im wunderland des heurigen

- ...oder werden die gewünschten Cookies tatsächlich deaktiviert?... -
ich denke dass so verwirrende banner wie oben von mir geschildert nicht erstellt würden wenn man cookies auch so ergattern könnte
wenn durch den nutzer abgewählte cookiefunktionen nicht deaktiviert würden würde das für mich btw den anfangsverdacht des betrugs erfüllen

zudem beurteile ich die qualität einer webseite unter anderem an der art wie sie das cookie-management präsentiert
es gibt seriöse seiten welche fettgedruckt nur technisch notwendige cookies zum anklicken vorschlagen und cookie-alternativen dazu korrekt im opt-in

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in