Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

Alles rund um das System Linux
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5264

Beitrag von robertgoedl »

Wie man auf professionellem Weg sein eigenes Debian zaubert, haben wir schon unter Debian Live-Build gelesen. Dieser Weg funktioniert jedoch nur unter Debian und darauf basierenden Linux-Distributionen. Mit Penguin-Eggs funktioniert dies auf Debian, auf darauf basierenden Linux-Distributionen wie etwa Ubuntu, Linux Mint und so weiter, aber etwa auch unter Arch Linux und darauf basierenden Systemen.

Penguin-Eggs installieren

Unter Arch Linux und darauf basierenden Systemen installieren Sie diese Software ganz einfach als root auf dem Terminal mit einem der beiden folgenden Befehle:

Code: Alles auswählen

paru -S penguins-eggs
yay -S penguins-eggs
Unter Debian und darauf basierenden Distributionen finden Sie das entsprechende Paket auf Sourceforge.net, besser Sie binden gleich das Repository ein:

Mittels "sudo":

Code: Alles auswählen

curl -fsSL https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa/KEY.gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/trusted.gpg.d/penguins-eggs.gpg
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture)] https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa ./" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/penguins-eggs.list > /dev/null
sudo apt update
sudo apt install eggs
Als root (mittels "su"):

Code: Alles auswählen

curl -fsSL https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa/KEY.gpg | gpg --dearmor -o /etc/apt/trusted.gpg.d/penguins-eggs.gpg
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture)] https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa ./" | tee /etc/apt/sources.list.d/penguins-eggs.list > /dev/null
apt update
apt install eggs
Nutzt man ein UEFI-System (eigentlich fast alle aktuellen Rechner heute - nicht 32 Bit), gilt es sich zusätzlich das Paket "grub-efi-amd64" über die Paket-Verwaltung zu installieren.

Penguin-Eggs nutzen

Die Software wird am Terminal genutzt, zunächst sollten wir uns einmal die Hilfe ansehen:
Zeigt uns die grobe Hilfe, also alle vorhandenen Befehle:
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Hier sehen wir alle Befehle, deren genauere Hilfe können wir uns mit der Option "-h" ansehen - als Beispiel für den Befehl "analyze":

Code: Alles auswählen

eggs analyze -h
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Alternativ nutzen wir die Manpage mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

man eggs
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Oder auch die geführte Hilfe mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

eggs mom
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Für weiteres benötigen wir jetzt administrative Rechte, ohne Umstände erstellen wir jetzt aus dem real installierten System ein Live-System. Hierbei werden noch keine privaten Daten oder zusätzliche Software installiert. So gesehen ein Standard-System:

Code: Alles auswählen

eggs produce
Halten Sie Ihren Blick am Terminal, Sie werden einige Ja-/Nein-Fragen beantworten müssen - was Sie im System haben möchten und was nicht. Den Rest erledigt die Software.

Jetzt kann es natürlich sein, dass man recht viele Daten auf seinem System hat - bei einem USB-Stick wird dies vermutlich kein Problem sein - wollen Sie das erstellte Image jedoch auf eine DVD brennen, muss das System klein gehalten werden. Mit der Option "--max" passen wir die Kompression an:

Code: Alles auswählen

eggs produce --max
Standardmäßig erhält das System im Image den Namen des Systems, die Bezeichnung können Sie jedoch anpassen - hierzu dient die Option "--basename=bezeichnung" - etwa:

Code: Alles auswählen

eggs produce --max --basename=roberts-linux
Jetzt können wir auch einen kompletten Klon von unserer installierten Linux-Distribution erstellen. Also zusätzlich mit der weiteren installierten Software, Dateien, Einstellungen, Passwörtern, ... Dafür dient die Option "--clone":

Code: Alles auswählen

eggs produce --max --basename=roberts-linux --clone
Besser natürlich, wenn das komplette System zusätzlich verschlüsselt ist - dazu nutzen wir die Option "--cryptedclone" statt "--clone":

Code: Alles auswählen

eggs produce --max --basename=roberts-linux --cryptedclone
Nun, sehen wir uns einmal an, wie die Geschichte so vor sich geht - der Start (in diesem Beispiel habe ich ganz einfach den Standard ohne "--clone" genutzt, es könnten also einige Fragen fehlen):
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Zu Beginn - erste Frage, möchten Sie Calamares integrieren - mit Calamares lässt sich das erstellte Live-System auch wieder installieren. Bewegen Sie den Cursor zur gewünschten Antwort und bestätigen mit Eingabe.
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Die nächste Frage sollten Sie mit Ja beantworten - die Pakete werden frisch aus den Repositorys geladen, Sie haben also später ein aktuelles System.
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Das System wirklich komprimieren, natürlich ja - außerdem wird die Größe des Images angezeigt. Jetzt werden alle nötigen Pakete heruntergeladen und in das Image integriert. Hier hilft nur abwarten:
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen
Im erstellten Image haben Sie anschließend die Möglichkeit, das System im grafischen Modus oder im Terminal-Modus zu starten. Mit dem Usernamen "live" und dem Passwort "evolution" loggen Sie sich schließlich ein. Dies bedeutet natürlich - Sie sollten das Image nicht aus der Hand geben.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 305 times
Been thanked: 285 times

Re: Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5265

Beitrag von josefine »

@Robert
Danke für diesen Post.
Versuche es gerade mit meinem Arch.
Mal sehen ob es klappt. Wenn ja wäre es ja eine tolle Möglichkeit ein bestehendes System ohne "dd" zu erstellen und auf beliebig viele Geräte zu installieren.
:idea:
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 305 times
Been thanked: 285 times

Re: Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5267

Beitrag von josefine »

OK - das war dann wohl keine so gute Idee. :shock:

Pengunis-eggs hat mir meine Festplatte, obwohl noch ca. 700GB frei waren, bis auf das letzte Byte voll gefüllt.
Es ging dann gar nichts mehr. Auch kein neustarten.
Abhilfe:
  • Ein Live System starten
  • chroot ausführen, damit ich Zugriff auf mein Laufwerk bekomme
  • Ordner "egg" aus "home" löschen
  • Neustarten
Dann konnte Arch wieder normal starten.
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Re: Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5273

Beitrag von robertgoedl »

josefine hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 14:52 OK - das war dann wohl keine so gute Idee. :shock:
Ich habe es abgebrochen, meine unzähligen GB an Docker-Images hätte wohl doch einiges an Zeit gekostet - aber, die Software zeigt zu Beginn, wie viel Platz das erstellte Image benötigen wird (oder könnte, TMP-Dateien, ...):
eggs-6.jpeg
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 305 times
Been thanked: 285 times

Re: Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5284

Beitrag von josefine »

robertgoedl hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 16:33
josefine hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 14:52 OK - das war dann wohl keine so gute Idee. :shock:
Ich habe es abgebrochen, meine unzähligen GB an Docker-Images hätte wohl doch einiges an Zeit gekostet - aber, die Software zeigt zu Beginn, wie viel Platz das erstellte Image benötigen wird (oder könnte, TMP-Dateien, ...):

eggs-6.jpeg
OK - da habe wohl wieder einmal darüber gelesen :o
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1633
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 314 times
Been thanked: 1135 times
Kontaktdaten:

Re: Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5285

Beitrag von robertgoedl »

josefine hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 21:08 OK - da habe wohl wieder einmal darüber gelesen :o
Das passiert mir immer dann, wenn ich dringend etwas suche - brauch ich es nicht mehr, fliegt es mir nur so in die Augen :lol:
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 305 times
Been thanked: 285 times

Re: Penguin-Eggs - Das eigene Linux-Live-System erstellen

#5288

Beitrag von josefine »

robertgoedl hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 21:52
josefine hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 21:08 OK - da habe wohl wieder einmal darüber gelesen :o
Das passiert mir immer dann, wenn ich dringend etwas suche - brauch ich es nicht mehr, fliegt es mir nur so in die Augen :lol:
:grin:
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in