Penguin-Eggs installieren
Unter Arch Linux und darauf basierenden Systemen installieren Sie diese Software ganz einfach als root auf dem Terminal mit einem der beiden folgenden Befehle:
Code: Alles auswählen
paru -S penguins-eggs
yay -S penguins-eggs
Mittels "sudo":
Code: Alles auswählen
curl -fsSL https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa/KEY.gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/trusted.gpg.d/penguins-eggs.gpg
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture)] https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa ./" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/penguins-eggs.list > /dev/null
sudo apt update
sudo apt install eggs
Code: Alles auswählen
curl -fsSL https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa/KEY.gpg | gpg --dearmor -o /etc/apt/trusted.gpg.d/penguins-eggs.gpg
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture)] https://pieroproietti.github.io/penguins-eggs-ppa ./" | tee /etc/apt/sources.list.d/penguins-eggs.list > /dev/null
apt update
apt install eggs
Penguin-Eggs nutzen
Die Software wird am Terminal genutzt, zunächst sollten wir uns einmal die Hilfe ansehen:
Code: Alles auswählen
eggs
Hier sehen wir alle Befehle, deren genauere Hilfe können wir uns mit der Option "-h" ansehen - als Beispiel für den Befehl "analyze":
Code: Alles auswählen
eggs analyze -h
Code: Alles auswählen
man eggs
Code: Alles auswählen
eggs mom
Code: Alles auswählen
eggs produce
Jetzt kann es natürlich sein, dass man recht viele Daten auf seinem System hat - bei einem USB-Stick wird dies vermutlich kein Problem sein - wollen Sie das erstellte Image jedoch auf eine DVD brennen, muss das System klein gehalten werden. Mit der Option "--max" passen wir die Kompression an:
Code: Alles auswählen
eggs produce --max
Code: Alles auswählen
eggs produce --max --basename=roberts-linux
Code: Alles auswählen
eggs produce --max --basename=roberts-linux --clone
Code: Alles auswählen
eggs produce --max --basename=roberts-linux --cryptedclone
Zu Beginn - erste Frage, möchten Sie Calamares integrieren - mit Calamares lässt sich das erstellte Live-System auch wieder installieren. Bewegen Sie den Cursor zur gewünschten Antwort und bestätigen mit Eingabe.
Die nächste Frage sollten Sie mit Ja beantworten - die Pakete werden frisch aus den Repositorys geladen, Sie haben also später ein aktuelles System.
Das System wirklich komprimieren, natürlich ja - außerdem wird die Größe des Images angezeigt. Jetzt werden alle nötigen Pakete heruntergeladen und in das Image integriert. Hier hilft nur abwarten:
Im erstellten Image haben Sie anschließend die Möglichkeit, das System im grafischen Modus oder im Terminal-Modus zu starten. Mit dem Usernamen "live" und dem Passwort "evolution" loggen Sie sich schließlich ein. Dies bedeutet natürlich - Sie sollten das Image nicht aus der Hand geben.