Mit SaveDesktop erstellen Sie eine Sicherung der wichtigsten Einstellungen der folgenden Desktopumgebungen:
- GNOME
- Xfce
- Cinnamon
- Budgie
- COSMIC (Pop!_OS)
- Pantheon
- MATE
- KDE Plasma
Gesichert werden u. a. die verwendeten Icons und Themes, grundlegende Desktopeinstellungen, Hintergrundbilder und Extensions.
Die Anwendung erkennt den vorliegenden Desktop automatisch.
SaveDesktop liegt als Flatpak-Anwendung vor. Sie installieren diese über das Terminal mit folgenden Befehl:
Code: Alles auswählen
flatpak install flathub io.github.vikdevelop.SaveDesktop
Konfiguration sichern
Die Anwendung ist relativ simpel... SaveDesktop - Sicherung der Konfiguration
Vergeben Sie zunächst einen passenden Dateinamen (1) in der oberen Zeile. Vermeiden Sie Leerzeichen.
SaveDesktop generiert zur Ablage einen Ordner unter ~/Downloads/SaveDesktop.
Mit Klick auf den blauen Pfeil (2) startet der Sicherungsvorgang...
Konfiguration wiederherstellen
Zur Wiederherstellung der gespeicherten Konfiguration verfahren Sie folgendermaßen:
Öffnen Sie SaveDesktop und klicken Sie zur Auswahl der gespeicherten Konfigurationsdatei auf das Ordnersymbol... SaveDesktop - Auswahl der Sicherung
Navigieren Sie im sich öffnenden Fenster in den Download-Ordner (1) und wählen Sie die entsprechende Sicherungsdatei (2) und klicken Sie nun auf Open (3). Folgen Sie den Anweisungen. SaveDesktop - Wiederherstellen aus Sicherung
Abschließender Hinweis: SaveDesktop ersetzt keinesfalls eine System-Sicherung. Getestet wurde hier Mabox Linux, das neben Openbox grundlegende Elemente von XFCE enthält. Die Wiederherstellung erfolgte problemlos.