Erstmal Danke für Deine Antwort.
Tatsächlich erschienen bei mir nach dem Auskommentieren der beiden bei mir vorhandenen "Community"-Einträge beim Upgrade nur noch "Core" und "Extra", wohl weil "Multilib" bei mir - warum auch immer - unter einem zweiten "Community"-Eintrag aufgeführt war.
Jetzt habe ich nach dem Auskommentieren der "Community"-Einträge einfach eine Multilib-Zeile unter "Core" und "Extra" ergänzt, so wie ich es bei Deinem Listing sehe.
Ich mache übrigens von solchen Dateien immer eine Textkopie. Man weiß ja nie...
Hier ein Auszug aus meiner aktuellen Pacman.Conf:
...
#[testing]
#Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
[core]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
[extra]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
#Hinzugefügt-25.05.2023
[multilib]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
#[community-testing]
#Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
#Auskommentiert - 25.05.23
#[community]
#Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
# If you want to run 32 bit applications on your x86_64 system,
# enable the multilib repositories as required here.
#[multilib-testing]
#Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
#Auskommentiert - 25.05.23
#[community]
#Include = /etc/pacman.d/mirrorlist[multilib]
#Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
...
Und beim Update über Pacman ist jetzt auch Multilib aufgeführt, wie es sich gehört.
Es macht einfach Spaß, solche Aktionen durchzuführen.
Das erinnert mich am "meine Openbox-Zeiten", wo man auch kräftig in die Listings eingegriffen hat.
