Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!

Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.

Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at

Brother HL-L3210CW und Solus

Treiber für alle mögliche Hardware für Linux, Drucker, Scanner, DVB, ...
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 435
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 406 times
Been thanked: 171 times

Re: Brother HL-L3210CW und Solus

#7158

Beitrag von Rocki »

Danke @josefine, das dauert noch eine Woche oder zwei, bis ich deine Ratschläge befolgen kann.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 691
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 269 times
Been thanked: 385 times

Re: Brother HL-L3210CW und Solus

#7160

Beitrag von josefine »

Rocki hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 13:58 Danke @josefine, das dauert noch eine Woche oder zwei, bis ich deine Ratschläge befolgen kann.
Bitte gerne, wie gesagt: Bei mir hat es unter Solus funktioniert. :D
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 435
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 406 times
Been thanked: 171 times

Re: Brother HL-L3210CW und Solus

#7576

Beitrag von Rocki »

@josefine
Also, es hat länger gedauert, als ich voraussagte, aber heute haben wir eine Druckertreiber-Installation versucht, und zwar am Ort des Laptops, auf dem Solus OS installiert ist. Es ist übrigens so, dass mir mein Kumpel einen anderen Drucker angegeben hatte als den, den er wirklich hat (warum auch immer).

Der effektive Drucker heisst Brother HL-L3270CDW. Und zu diesem Drucker habe ich bei Brother kein Install-Tool gefunden, wie du es mir empfohlen hast. Aber beim falschen (siehe oben), und dort wurde erwähnt, dass das Tool auch für den HL-L3270CDW verwendet werden kann. Es ist ein Glück, dass mir mein Kumpel zuerst einen falschen Drucker angegeben hat und du mich deshalb auf dieses Tool hinweisen konntest.

Ich habe alle deine Empfehlungen befolgt und auch die Anweisungen von Brother zu diesem Install-Tool. Ich habe also auch rpm-devel installiert, aber alles hat nicht zum Ziel geführt. Der Drucker war über USB an den Laptop angeschlossen. Er machte nie nur den geringsten Wank, sodass ich dachte, es könnte ein Hardware-Problem die Ursache sein. Auf dem gleichen Laptop ist auch ein Windows installiert. Von da aus ging das Drucken aber problemlos. Also kann ausgeschlossen werden, dass es an der Hardware liegt.

Hier der Installationsverlauf (allerdings bei meinem Solus nachvollzogen, mit den gleichen Fehlermeldungen):

Code: Alles auswählen

petar@yoga ~ $ sudo bash '/home/petar/Downloads/linux-brprinter-installer-2.2.3-1' 
[sudo] password for petar:
Input model name ->HL-L3270CDW

You are going to install following packages.
   hll3270cdwpdrv-1.0.2-0.i386.rpm
OK? [y/N] ->y

ln: die symbolische Verknüpfung '/etc/init.d/cupsys' konnte nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ln: die symbolische Verknüpfung '/etc/init.d/cups' konnte nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ln: die symbolische Verknüpfung '/etc/init.d/lpd' konnte nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ln: die symbolische Verknüpfung '/etc/init.d/lprng' konnte nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rpm -ihv --nodeps --replacefiles --replacepkgs hll3270cdwpdrv-1.0.2-0.i386.rpm
Wird überprüft …                  ########################################
Vorbereiten …                       ########################################
Aktualisierung/ Installation …
hll3270cdwpdrv-1.0.2-0                ########################################
lpadmin -p HLL3270CDW -E -v usb://dev/usb/lp0 -P /usr/share/cups/model/Brother/brother_hll3270cdw_printer_en.ppd
#
The security level of AppArmor has been lowered. (aa-complain cups)
aa-complain cupsd
Profil für /usr/sbin/cupsd nicht gefunden, wird übersprungen
Will you specify the Device URI? [Y/n] ->n

Test Print? [y/N] ->y

wait 5s.
lpr -P HLL3270CDW /usr/share/cups/data/testprint
Hit Enter/Return key.
petar@yoga ~ $ 
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 691
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 269 times
Been thanked: 385 times

Re: Brother HL-L3210CW und Solus

#7578

Beitrag von josefine »

Hallo @Rocki

Also das Tool ist ja durchgelaufen - diese Meldungen kommen leider hin und wieder, aber deswegen wird im Normalfall der Treiber installiert.
Auch wird mir auf der Webseite des Druckers das Install-Tool für euren Drucker angeboten.
brother install tool.png
Aber egal, das Install-Tool das du dir herunter geladen hast - ist das selbe .. müßte also klappen.

Was sagt die Ausgabe im Browser von. localhost:631 ?

Es kann auch sein das bei euch die 32bit Pakete fehlen.
Hier herunter laden
Der Drucker funktioniert nur mit den 32bit Treibern.
Danach install Tool nochmals ausführen.

Dann könnte auch sein das irgendwann das Paket ippusbxd installiert wurde. Dies kann die KOmmunikation mit dem Drucker verhindern, also entfernen:

Code: Alles auswählen

sudo eopkg remove ippusbxd
Und zu guter letzt kann auch CUPS troubles machen.
Folgendes kann Abhilfe schaffen:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl disable --now org.cups.cupsd.socket

sudo systemctl disable --now org.cups.cupsd.service

sudo systemctl disable --now org.cups.cupsd.path

sudo systemctl enable --now cups.service

sudo systemctl enable --now cups.socket

sudo systemctl enable --now cups.path

sudo systemctl start cups.service
Wenn das alles nicht klappt bin ich dann auch ein wenig ratlos und müsste vor dem betreffenden PC sitzen .....
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 435
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 406 times
Been thanked: 171 times

Re: Brother HL-L3210CW und Solus

#7581

Beitrag von Rocki »

Hallo @josefine
Danke für deine interessante Hilfe und deine Tipps. Die möchte ich so bald wie möglich umsetzen (vermutlich per RustDesk, Teamviewer lässt sich bei mir auf Solus OS nicht mehr installieren, auch bei meinem Kumpel nicht, und RustDesk scheint eine gute Alternative zu sein).

"Ippusbxd ist ein Linux-Daemon, der für die Kommunikation zwischen einem Drucker und einem Computer über das Internet Printing Protocol (IPP) verantwortlich ist. Der Daemon wird normalerweise automatisch gestartet, wenn ein Drucker an den Computer angeschlossen wird, und wird verwendet, um Druckaufträge zu verwalten und an den Drucker zu senden. Ippusbxd ist Teil des CUPS-Drucksystems und wird von vielen Linux-Distributionen standardmäßig installiert." (Info von Perplexity.ai) Soll man den wirklich deinstallieren?

Ich habe gesehen, dass AppArmor eine Rolle spielt, und dazu hat @robertgoedl ja mal einen Beitrag verfasst. Dem muss ich auch noch nachgehen: https://linux-bibel-oesterreich.at/view ... t=AppArmor

Bei mir sieht die österreichische Downloadseite von Brother HL-L3270CDW übrigens so aus, die schweizerische auch:
Brother HL-L3270CDW Österreich - Downloads
Brother HL-L3270CDW Österreich - Downloads
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply