Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!

Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.

Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at

Nvidia vs. AMD

Diskussionen rund um Linux und freie Software, etc
Benutzeravatar
Alexs
Beiträge: 95
Registriert: Fr 6. Aug 2021, 21:06
Has thanked: 18 times
Been thanked: 49 times

Nvidia vs. AMD

#3169

Beitrag von Alexs »

Seit ein paar Tagen musste ich leider unter Debian wegen meiner Nvidia GT 730 (Keppler-GPU) auf den Legacy-Treiber umsteigen, was bedeutet, dass ich nur noch Sicherheitsupdate bekomme. Der Umstieg ging erfreulicherweise problemlos.

Code: Alles auswählen

apt install nvidia-legacy-390xx-driver
Wie sieht es bei Euren Grafikkarten aus, sind die Treiber noch aktuell?
Falls ich mal eine neue Karte brauche, wäre ich nicht abgeneigt auch AMD zu verwenden, allerdings habe ich keine Ahnung gut sie sind.
Ich bin kein Gamer, allerdings sehe ich mir gerne Videos an, und die sollen schon flüssig laufen, bei nouveau hatte ich vor einigen Jahren schon so meine Probleme damit.
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 682
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 269 times
Been thanked: 385 times

Re: Nvidia vs. AMD

#3170

Beitrag von josefine »

Ich verwende zwar kein Debian, aber unter Arch läuft mein AMD (CPU + GPU) tadellos.
Brauche keine extra Treiber. AMD hat die schon im Kernel integriert....

Code: Alles auswählen

josefine@josefine-arch ~ % inxi .......
System:
  Kernel: 5.19.13-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma v: 5.25.5
    Distro: Arch Linux
Machine:
  Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: SABERTOOTH 990FX R2.0 v: Rev 1.xx
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 2901
    date: 05/04/2016
CPU:
  Info: 8-core model: AMD FX-8350 bits: 64 type: MT MCP cache: L2: 8 MiB
  Speed (MHz): avg: 1989 min/max: 1400/4000 cores: 1: 3042 2: 3470 3: 1400
    4: 2056 5: 1400 6: 1517 7: 1517 8: 1517
Graphics:
  Device-1: AMD Lexa PRO [Radeon 540/540X/550/550X / RX 540X/550/550X]
    driver: amdgpu v: kernel
  Device-2: Realtek Full HD Webcam type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.4 with: Xwayland v: 22.1.3 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: fbdev,modesetting,radeon,vesa dri: radeonsi
    gpu: amdgpu resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 1920x1080~60Hz
    3: 1680x1050~60Hz 4: 1920x1080~60Hz
  OpenGL: renderer: AMD Radeon RX 550 / 550 Series (polaris12 LLVM 14.0.6
    DRM 3.47 5.19.13-arch1-1) v: 4.6 Mesa 22.1.7
Audio:
  Device-1: AMD SBx00 Azalia driver: snd_hda_intel
  Device-2: AMD Baffin HDMI/DP Audio [Radeon RX 550 640SP / 560/560X]
    driver: snd_hda_intel
  Device-3: Realtek Full HD Webcam type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
  Device-4: C-Media Audio Device type: USB driver: snd-usb-audio
  Sound API: ALSA v: k5.19.13-arch1-1 running: yes
  Sound Server-1: PulseAudio v: 16.1 running: yes
  Sound Server-2: PipeWire v: 0.3.59 running: yes
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 34.37 GiB used: 116.6 MiB (0.3%)
    dev: /dev/nvme1n1p3
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 40.0 C mobo: 29.0 C gpu: amdgpu temp: 57.0 C
  Fan Speeds (RPM): cpu: 1201 fan-2: 0 fan-3: 0 gpu: amdgpu fan: 1964
Info:
  Processes: 388 Uptime: 17h 43m Memory: 31.25 GiB used: 11.13 GiB (35.6%)
  Shell: Zsh inxi: 3.3.22
Keine Ahnung ob dir das Hilft, aber unter Kubuntu läuft das gleiche System (Habe Kubuntu auf einer extra Nvme installiert) ebenfalls tadellos. Also müsste es unter Debian auch laufen.

Aber hier weiß sicherlich jemand mehr als über Debian.....
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
No.6

Re: Nvidia vs. AMD

#3171

Beitrag von No.6 »

@josefine:
Brauche keine extra Treiber. AMD hat die schon im Kernel integriert....
Das sehe ich auch so.
Wenn ich entscheiden kann, ziehe ich bei Debian AMD Nvidia vor.
Unter Debian läuft AMD tadellos. Weil AMD Linux "respektiert".
Und "Nvidia"... schaut Euch den angegebenen Link an. Die berühmte Mittelfinger-Geste von Torvalds ist allerdings politisch nicht so recht korrekt, imho aber um so ausdrucksstärker: https://www.watson.ch/digital/online-si ... te-idioten

Siehe auch: https://www.computerbase.de/2021-01/lin ... -standard/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hurz
Beiträge: 12
Registriert: So 12. Dez 2021, 17:47
Been thanked: 16 times

Re: Nvidia vs. AMD

#3178

Beitrag von hurz »

rockyracoon hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 13:44 Und "Nvidia"... schaut Euch den angegebenen Link an. Die berühmte Mittelfinger-Geste von Torvalds ist allerdings politisch nicht so recht korrekt, imho aber um so ausdrucksstärker: https://www.watson.ch/digital/online-si ... te-idioten
Warum muss man immer wieder uralte Anekdoten (mit Bart) hervorzerren anstatt mal über den Tellerrand zu schauen und die aktuellen Entwicklungen zu verfolgen...
https://developer.nvidia.com/blog/nvidi ... l-modules/

:roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
No.6

Re: Nvidia vs. AMD

#3180

Beitrag von No.6 »

hurz hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 21:38
rockyracoon hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 13:44 Und "Nvidia"... schaut Euch den angegebenen Link an. Die berühmte Mittelfinger-Geste von Torvalds ist allerdings politisch nicht so recht korrekt, imho aber um so ausdrucksstärker: https://www.watson.ch/digital/online-si ... te-idioten
Warum muss man immer wieder uralte Anekdoten (mit Bart) hervorzerren anstatt mal über den Tellerrand zu schauen und die aktuellen Entwicklungen zu verfolgen...
https://developer.nvidia.com/blog/nvidi ... l-modules/

:roll:
Na dann mal viel Spaß.
Oder lies den Artikel https://www.heise.de/news/Hoelle-zugefr ... 88926.html (vom 12.05.2022 - bezüglich "uralte Anekdoten") und besonders die Kommentare dazu genau durch. Ich würde den Nouveau-Treiber bevorzugen, bevorzuge aber wie oben bereits gesagt, lieber das imho sicherere AMD.
Zuletzt geändert von No.6 am So 23. Okt 2022, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 814
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 225 times
Been thanked: 423 times
Kontaktdaten:

Re: Nvidia vs. AMD

#3181

Beitrag von robertgoedl »

Ich selbst setze voll auf AMD - man hat keine Probleme mit einem aktuellen Kernel, weil der Treiber schon in diesem ist. Und funktioniert perfekt.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 315
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 169 times
Been thanked: 321 times

Re: Nvidia vs. AMD

#3182

Beitrag von zebolon »

Sehe ich auch so, mit AMD ist man gut beraten.
Wer mit Debian Stable unterwegs ist, erhält bei aktivierten Backports zB mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

sudo apt -t bullseye-backports upgrade
den aktuelleren Kernel 5.18.0-0.deb11.4-amd64.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alexs
Beiträge: 95
Registriert: Fr 6. Aug 2021, 21:06
Has thanked: 18 times
Been thanked: 49 times

Re: Nvidia vs. AMD

#3183

Beitrag von Alexs »

Vielen Dank für eure Antworten, wenn es so weit kommt und ein neuer Kernel inkompatibel mit dem aktuellen Legacy-Treiber ist, werde ich mir wohl eine AMD anschaffen. Aber bis dahin habe ich hoffentlich noch ein paar Jahre Zeit. :)
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
No.6

Re: Nvidia vs. AMD

#3194

Beitrag von No.6 »

To Whom It May Concern, zum Thema UEFI / Intel / AMD: https://www.heise.de/meinung/Bit-Rausch ... 49743.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alexs
Beiträge: 95
Registriert: Fr 6. Aug 2021, 21:06
Has thanked: 18 times
Been thanked: 49 times

Re: Nvidia vs. AMD

#6440

Beitrag von Alexs »

Hatte diesen Thread glatt vergessen. Da der Legacy-Treiber für Nvidia den aktuellsten Linux-Kernel nicht mehr unterstützte, habe ich mir vor ein paar Wochen eine ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

Code: Alles auswählen

inxi -G
Graphics:
  Device-1: AMD Lexa PRO [Radeon 540/540X/550/550X / RX 540X/550/550X]
    driver: amdgpu v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 driver: X: loaded: amdgpu
    unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu
    resolution: 1920x1080~60Hz
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: AMD Radeon RX 550 / 550 Series
    (polaris12 LLVM 15.0.6 DRM 3.52 6.3.7-1-siduction-amd64)
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply