Scanner-Netzwerk-Einstellungen

Alle möglichen Probleme mit Software
markusbuech
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Okt 2021, 15:38
Wohnort: Niedersachsen
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4614

Beitrag von markusbuech »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu SANE, der Hintergrundsoftware zum Scannen. Ich habe ein Multifunktionsgerät in meinem WLan-Netzwerk, worunter der Scanner mit "Simple-Scan" nutzbar ist. Jedes Mal beim Start des Programms sucht es im Netzwerk nach Scannern. Da mein Scanner eine feste IP hat, wollte ich fragen, ob man irgendwo in einer Konfigurationsdatei diese IP einstellen fest einstellen kann? Es ist zugegebenermasse ein Luxusproblem, aber das Programm braucht jedes Mal gut 20 Sekunden für die Suche nach dem Scanner.

Ich finde zwar eine saned.conf, aber die fungiert so wie ich das verstanden habe eher als Diensteanbieter für den Fremdzugriff auf Scannern. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, welche Konfigurationsdatei es sonst noch gibt.

Vielen Dank

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 278 times
Been thanked: 492 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4616

Beitrag von zebolon »

Nun, ich verwende zwei Epson-Scanner. Da ist es relativ einfach:

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/sane.d/epson2.conf
Das ist natürlich Geräte-spezifisch.
Hier ist folgendes einzufügen:

Code: Alles auswählen

# Network
net 192.168.178.44
net 192.168.178.31
net autodiscovery
Die beiden Scanner haben natürlich unterschiedliche IP's...
Also vergebe ich beide.
Eingabe bestätigen und speichern.

Zur Feststellung der Geräte-IP (falls nicht bekannt) ist das Tool nmap hilfreich.
Unter Debian im Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo apt install nmap
einfügen.

Anschließend einen Suchlauf mit:

Code: Alles auswählen

nmap 192.168.178.* 
starten.

Das Ergebnis könnte so ähnlich - stark verkürzt - aussehen mit der relevanten Zeile:

Code: Alles auswählen

Nmap scan report for EPSON1E0E91.fritz.box (192.168.178.44)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4623

Beitrag von robertgoedl »

markusbuech hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 15:29

Vielen Dank

Markus
Dazu kommt die nächsten Tage sicherlich etwas - kann aber auch bis zum Wochenende dauern. Bitte mich spätestens am Freitag noch einmal zu erinnern ;)
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
markusbuech
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Okt 2021, 15:38
Wohnort: Niedersachsen
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4629

Beitrag von markusbuech »

@zebolon - Ich habe ein MFG-Gerät von Samsung, Typ Xpress 2070W. Ist schon fast sieben Jahre alt. Im sane.d - Verzeichnis ist ein Verweis in der "xerox_mfp.conf" zufinden, allerdings eine USB-Adresse. Ich habe darunter mal die Netwerkadresse wie von dir oben beschrieben (nartürlich die von meinem Gerät), aber die Suche wird dadurch nicht schneller. Muss ich die anderen conf-Dateien von den anderen Herstellen löschen? Da ist auch eine "net.conf" in dem Verzeichnis. Ach, wenn ich doch nur besser Englisch könnte, dann könnte ich evt. auch die Kommentare da verstehen. Trotdem schonmal Danke für deine Mühe.

@robertgoedl - Kein Stress, mich beschäftigt das Problem schon ziemlich lange nur wusste ich nicht, wo ich fragen könnte.

Allgemein überlege ich mir mal ein neues Gerät zuzulegen, aber bislang habe ich noch nicht so recht was passendes gefunden. Der HP MFP 178nwg wäre vielleicht so ein Kandidat, aber dessen Linuxunterstützung ist wiedersprüchlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 278 times
Been thanked: 492 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4631

Beitrag von zebolon »

@zebolon - Ich habe ein MFG-Gerät von Samsung, Typ Xpress 2070W. Ist schon fast sieben Jahre alt. Im sane.d - Verzeichnis ist ein Verweis in der "xerox_mfp.conf" zufinden, allerdings eine USB-Adresse. Ich habe darunter mal die Netwerkadresse wie von dir oben beschrieben (nartürlich die von meinem Gerät), aber die Suche wird dadurch nicht schneller. Muss ich die anderen conf-Dateien von den anderen Herstellen löschen? Da ist auch eine "net.conf" in dem Verzeichnis. Ach, wenn ich doch nur besser Englisch könnte, dann könnte ich evt. auch die Kommentare da verstehen. Trotdem schonmal Danke für deine Mühe.
@markusbuech:
Hier nichts löschen.
Hast Du den korrekten Treiber für Drucker und Scanner installiert? Das müsste Dein Gerät sein...
samsung_treiber.jpg
Wenn ja, versuch mal den letzten Treiber - den gibt es hier:
Treiber für Samsung Xpress SL-M2070W Laser Multifunktionsdrucker
Die gepackte Datei uld_V1.00.39_01.17.tar.gz entpacken, im entpackten Ordner >uld< ein Terminal öffnen und folgenden Befehl einfügen:

Code: Alles auswählen

sudo ./install.sh
Den Anweisungen folgen.
Den Rechner sowie auch den Drucker/Scanner neu starten und anschließend in der Druckerverwaltung neu einrichten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4632

Beitrag von josefine »

Du kannst auch den Scanner direkt ansprechen.
Dazu brauchst du die Adresse des Scanners.
Diese findest du beim Starten von Xsane unten
Xsane Scanargument.png
Dann gibst du zum Testen einmal im Terminal folgenden Befehl ein:

Code: Alles auswählen

xsane <devicename>
Devicename = das in der eckigen Klammer (ohne Klammer eingeben).
Dadurch kommt kein Auswahlfenster mehr und der angesprochene Scanner wird geöffnet

Danach siehst du ob der richtige Scanner angesprochen wird.

Du kannst dir auch einen Starter für Xsane anlegen indem du den Devicenamen mitgibst.
Ob es dadurch sehr viel schneller wird kann ich dir nicht versprechen, aber du brauchst nicht auf das Auswahlfenster warten.
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
markusbuech
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Okt 2021, 15:38
Wohnort: Niedersachsen
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4634

Beitrag von markusbuech »

@zebolon - Ich habe den Treiber für das Gerät beim meiner XFCE-Manjaro-Installation über das AUR installiert, da wird auch der von dir genannte Treiber genommen. Rein technisch funktioniert ja auch alles, egal ob Scanner oder Drucker. Es ist nur die Wartezeit bis zum finden des Scanners die mich "stört" bzw. die Frage war, ob man das abkürzen kann.

Samsung-Treiber aus dem AUR

@josefine - Ich fürchte, Xsane ist mir vom Programm her zu kompliziert. Es findet meinen Scanner auch nach mehreren Sekunden, einen Auswahldialog habe ich da aber nicht (habe hier keine Webcam oder andere solche Geräte).

Ich habe mal zwei Bilder von dem Programme "simple-scan" beigefügt. Einmal die Suchanzeige, welche 10 oder 15 Sekunden zu sehen ist und dann die Gefundenanzeige (sofern das Gerät auch eingeschaltet ist).

Gegenfrage: Sind bei euch die Scanner sofort nach dem starten der Scanprogramme gleich da?
suchen.jpg
gefunden.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4635

Beitrag von josefine »

markusbuech hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 17:08 @zebolon - Ich habe den Treiber für das Gerät beim meiner XFCE-Manjaro-Installation über das AUR installiert, da wird auch der von dir genannte Treiber genommen. Rein technisch funktioniert ja auch alles, egal ob Scanner oder Drucker. Es ist nur die Wartezeit bis zum finden des Scanners die mich "stört" bzw. die Frage war, ob man das abkürzen kann.

Samsung-Treiber aus dem AUR

@josefine - Ich fürchte, Xsane ist mir vom Programm her zu kompliziert. Es findet meinen Scanner auch nach mehreren Sekunden, einen Auswahldialog habe ich da aber nicht (habe hier keine Webcam oder andere solche Geräte).

Ich habe mal zwei Bilder von dem Programme "simple-scan" beigefügt. Einmal die Suchanzeige, welche 10 oder 15 Sekunden zu sehen ist und dann die Gefundenanzeige (sofern das Gerät auch eingeschaltet ist).

Gegenfrage: Sind bei euch die Scanner sofort nach dem starten der Scanprogramme gleich da?

suchen.jpg gefunden.jpg
Nun, SimpleScan (Dokumentenscanner) bracht bei mir auch ca. 7 Sekunden bis der Scanner gefunden wird.
Ansonsten ist alles gleich, wie bei dir.

Habe jetzt einen Starter für Simple-Scan am Desktop angelegt und das Argument hinzugefügt.
Dann startet Simple-Scan gleich ohne nach dem Scanner zu suchen.
Starter Dokument scanner.png
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 576
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 842 times
Been thanked: 236 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4636

Beitrag von Rocki »

@Josefine: Das mit den Argumenten interessiert mich auch. Mein Simple-Scan sucht sogar bei jedem "Erneut starten" den Scanner. Also, habe ich etwas gescannt und gespeichert und will wieder etwas scannen, sucht Simple-Scan den Scanner wieder. Das ist sehr mühsam und zeitraubend und macht überhaupt keinen Spass.
Wenn du das mit den Argumenten noch ein wenig ausführen und verallgemeinern könntest, wäre das super. Ich vermute, dass du die Daten 004 und 002 durch lsusb erhältst. Aber den Rest?
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: Scanner-Netzwerk-Einstellungen

#4637

Beitrag von josefine »

Rocki hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 23:08 @Josefine: Das mit den Argumenten interessiert mich auch. Mein Simple-Scan sucht sogar bei jedem "Erneut starten" den Scanner. Also, habe ich etwas gescannt und gespeichert und will wieder etwas scannen, sucht Simple-Scan den Scanner wieder. Das ist sehr mühsam und zeitraubend und macht überhaupt keinen Spass.
Wenn du das mit den Argumenten noch ein wenig ausführen und verallgemeinern könntest, wäre das super. Ich vermute, dass du die Daten 004 und 002 durch lsusb erhältst. Aber den Rest?
Wie du die Bezeichnung des Scanners findest, habe ich hier oben schon beschrieben.
Einen anderen Weg habe ich noch nicht gefunden - heißt aber nicht das es nicht doch einen gibt.

Welchen Rest meinst du?


Du kannst dir eine Starter erstellen eben mit dem Argument (bei mir ist es eben: plustek:libusb:004:002).
Du kannst das Argument auch im Terminal angeben:

Code: Alles auswählen

simple-scan plustek:libusb:004:002
Ich habe mir eben auf dem Desktop einen Starter mit diesem Befehl erstellt.

Je nach Desktop gibt es auch andere Möglichkeiten. Oben habe ich es am Beispiel KDE gezeigt.
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in