Das alles lässt sich gut und einfach mit NormCap machen, zu beziehen auf https://github.com/dynobo/normcap/
Das Programm gibt es als AppImage oder Python-Programm, und es wird dort auch erklärt, wie man das Python-Programm unter Linux installiert und startet (sogar eine Liste von ähnlichen Programmen wird präsentiert): Zuerst die Abhängigkeiten installieren, dann das Python-Programm.
Code: Alles auswählen
# Install dependencies (Ubuntu/Debian)
sudo apt install build-essential tesseract-ocr tesseract-ocr-eng libtesseract-dev libleptonica-dev wl-clipboard
Code: Alles auswählen
## Install dependencies (Arch)
sudo pacman -S tesseract tesseract-data-eng wl-clipboard
Code: Alles auswählen
## Install dependencies (Fedora)
sudo dnf install tesseract wl-clipboard
Code: Alles auswählen
## Install dependencies (openSUSE)
sudo zypper install python3-devel tesseract-ocr tesseract-ocr-devel wl-clipboard
Code: Alles auswählen
# Install normcap
pip install normcap
Code: Alles auswählen
# Run
./normcap
1) Das Programm starten und warten, bis man einen roten Rahmen überall am Monitorrand sieht. Der Cursor verwandelt sich in ein Kreuz.
2) Man kann um den Text auf dem Bild einen Rahmen ziehen (mit der linken gedrückten Maustaste links oben anfangen und loslassen, wenn man den ganzen Text "eingefangen" hat).
3) In der rechten oberen Ecke des Monitors wird darauf mit einem Pop-up angezeigt, wie viele Wörter man ausgewählt hat. Und der Text befindet sich jetzt in der Zwischenablage, sodass man ihn in ein Textprogramm oder einen Texteditor einfügen kann.
In der Taskleiste befindet sich ab jetzt bis zum Herunterfahren des Computers ein Symbol für dieses Programm. Klickt man es mit der gedrückten linken Maustaste an, zeigt das Menü die beiden Punkte "Capture" und "Exit". Darüber kann man also weitere Textkopien erzeugen oder das Programm schliessen.
Ein Beispiel:
Das Ergebnis von NormCap (unbearbeitet von mir):
Krauss-Maffei Diesellokomotive V200
Baujahr: 1959 Leistung: 2x 1000 PS Höchstgeschw. 140 km/h
Technik Museen Sinsheim Speyer
x
DE
Die erste von Krauss-Maffei gebaute V 200 Diesellokomoti- ve wurde 1953 auf der MUnchner Verkehrsausstellung vor- gestellt. Gemäß den Auflagen der Deutschen Bahn konnten Motoren von drei Herstellerfirmen eingebaut werden, die auch untereinander frei austauschbar waren. Es handelte sich um 12-Zylinder V Dieselmotoren der Firmen Maybach, Mercedes-Benz und MAN.
EN
The first V 200 diesel locomotive built by Krauss-Maffei was presented at the Munich Transport Exhibition in 1953. In accordance with the requirements of Deutsche Bahn, en- gines from three manufacturers could be installed, which were also freely interchangeable. These were 12-cylinder V diesel engines from Maybach, Mercedes-Benz and MAN.
©