Linux und Open Source in der Schule

Links rund um Linux, freie Software, Software für Linux, ...
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 576
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 842 times
Been thanked: 236 times

Re: Linux und Open Source in der Schule

#503

Beitrag von Rocki »

★ @osos: Den Lernstick gibt es auch als Prüfungsumgebung (Lernstick Exam). Was das konkret heisst, steht auf dieser Seite: https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... x_ger.html und hier: https://lernstick-doc.readthedocs.io/de ... gsumgebung
Zur Einführung des Lernsticks an Schulen gibts eine Broschüre einer Schweizer Pädagogischen Hochschule: https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... 2B_ger.pdf
Wie man den Lernstick in der Schule einsetzen könnte, das steht gut lesbar in dieser Arbeit:
https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... MG_ger.pdf.
★ Der folgende Link führt zu einer Karte, auf der ersichtlich ist, wo der Lernstick bereits eingeführt ist und eingesetzt wird:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/le ... 743/10.547
Unterrichtsideen kann man hier finden:
https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... x_ger.html
★ Welche Programme konkret auf dem Lernstick installiert sind, eine solche Liste habe ich noch nicht gefunden.
★ Eine Liste mit kommerziellen Programmen zur Ergänzung findet sich aber hier:
https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... x_ger.html
★ Übrigens kann man sich einen Lernstick auch an seine Bedürfnisse anpassen lassen (Lernstick Custom), siehe ganz unten auf
https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... x_ger.html.
★ Generell wichtige Vorteile des Lernsticks werden hier erläutert:
https://lernstick-doc.readthedocs.io/de ... stick.html
★ Interessiert man sich für den Support, wichtig am Anfang und bei Schwierigkeiten, so erfährt man mehr auf dieser Seite:
https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... x_ger.html
★ Es gibt z.B. ein Forum:
https://groups.google.com/forum/#!forum/lernstick
★ Und das umfangreiches Online-Handbuch muss hier unbedingt erwähnt werden (neben z.B. Einführungsvideos):
https://lernstick-doc.readthedocs.io/de/latest/
★ Es gibt telefonische Hilfe und die Möglichkeit der
Fernwartung: Der Zugang ist auf dem System so vorbereitet, dass die Verbindung mit einem Klick aufge-
baut wird.
★ Erinnert sei auch an Foren und Communities zu Debian, LibreOffice, Gimp, Blender, Krita usw.
★ Will man wissen, was jeweils überarbeitet wurde oder neu ist, so kann man das hier erfahren:
https://www.digitale-nachhaltigkeit.uni ... x_ger.html
Dabei auch den Link bei "Weitere Details und Änderungen" beachten.

@osos: Zum übergeordneten Thema "Open Source in der Schule": Seit 2003 befragen swissICT und CH Open im Rahmen ihrer "Open Source Studie" alle drei Jahre Schweizer Unternehmen und Behörden zu Anwendungsgebieten, Einsatzgründen sowie Hindernissen von Open Source Software. Durchgeführt wird die Studie seit 2015 von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern. Man kann die letzten Ausgaben hier downloaden:
https://oss-studie.ch/download
Die Ausgabe 2021 ist vor ein paar Wochen erschienen. Da sind wohl die Seiten "Studienresultate" auch für die Schule (mindestens teilweise) interessant, wo es eben um Gründe für den Einsatz von Open-Source-Software, um Gründe dagegen und um Einsatzbereiche geht. Wichtig ist sicher auch das Thema "Abhängigkeiten und Beschaffungskriterien von Open-Source-Software". Aufgeführt werden auch Veränderungen gegenüber früheren Studien.

Lesern, die nicht wissen, was Open-Source-Software ist, sei folgende Website empfohlen:
https://bbb.ch-open.ch/playback/present ... 45152&t=0s
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in