Videos sind heute im Internet weit verbreitet. In beinahe jedem sozialen Netzwerk, YouTube, auf Facebook. Ja, natürlich gibt es auch zahlreiche Streaming-Portale, ...
Manche Videos oder Songs hätte man dann doch lieber auf der Festplatte gespeichert. Mit der Software youtube-dl ist dies möglich. Die Software kennt viele Techniken um Videos von diversen Webseiten herunterzuladen und diese, wenn gewünscht auch gleich als MP3-Datei zu speichern.
youtube-dl installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen wie eben Debian, Ubuntu, Linux Mint und Co installieren Sie diese Software am einfachsten über die Paket-Verwaltung durch das Paket "youtube-dl".
Um die aktuellste Version zu nutzen - YouTube und Co ändern immer wieder kleine Details holen Sie sich von https://ytdl-org.github.io/youtube-dl/ die aktuellste Version. Dazu installieren Sie sich über die Paket-Verwaltung das Paket "curl" und starten als Administrator am Terminal folgende Befehle:
Code: Alles auswählen
curl -L https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -o /usr/local/bin/youtube-dl
chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl
Code: Alles auswählen
wget https://yt-dl.org/downloads/latest/youtube-dl -O /usr/local/bin/youtube-dl
chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl
youtube-dl nutzen
Die Nutzung erfolgt am Terminal als normaler Nutzer. Kopieren Sie im Webbrowser die Adresse, auf der das Video gezeigt wird - auf Facebook öffnen Sie das Video direkt, ebenso unter Twitter:
Die einfachste Art ist es das Video direkt herunterzuladen, nutzen Sie einfach den Befehl "youtube-dl" und fügen die kopierte Adresse als Option hinzu - etwa:
Code: Alles auswählen
youtube-dl https://www.youtube.com/watch?v=HFXmn4AX6Kc
Code: Alles auswählen
youtube-dl -x --audio-format mp3 --audio-quality 0 https://www.youtube.com/watch?v=HFXmn4AX6Kc