zuluCrypt - Partitionen und verschlüsselte Container unter Linux

Firewalls, Virenscanner, ... zusätzliche Sicherheit
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

zuluCrypt - Partitionen und verschlüsselte Container unter Linux

#598

Beitrag von robertgoedl »

Mit zuluCrypt lassen sich unter Linux verschlüsselte Container einrichten - also so gesehen verschlüsselte Dateien einrichten, in denen man wieder Dateien wieder ablegen kann, oder auch ganze Partitionen - also Datenträger verschlüsseln kann. Auch mit VeraCrypt verschlüsselte Container und Partitionen lassen sich mit dieser Software verwalten.

zuluCrypt installieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paket "zulucrypt--gui", die Software kann zur Verschlüsselung und zur Entschlüsselung genutzt werden, der Bequemlichkeit halber gibt es auch ein Paket namens "zulumount-gui" zur Entschlüsselung - diese wird hier jedoch nicht besprochen.

Für Distributionen die diese Software nicht in ihren Repositorys führen findet sich der Quellcode auf GitHub.

zuluCrypt nutzen

Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie System, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

zuluCrypt-gui
Die Anwendung erfordert das Nutzer-Passwort. Als Erstes sollten Sie die Sprache anpassen, dies gelingt über das Menü "Options → Select Language"
zulucrypt1.jpg
Über das Menü "Erstellen" haben Sie die Möglichkeit verschlüsselte Container in verschiedenen Möglichkeiten zu erstellen:
zulucrypt2.jpg
Im Beispiel werde ich eine komplett neue Container-Datei erstellen:
zulucrypt3.jpg
Es gilt ganz einfach einen Namen für die Datei anzugeben, den Speicherplatz und die Größe des Containers - diese kann später nicht mehr geändert werden. Anschließend genügt ein Klick auf "Erstellen":
zulucrypt4.jpg
Nun gelangen Sie an die richtigen Einstellungen des verschlüsselten Containers. Sie wählen hier ob der Container nur mit einem Passwort (Schlüssel), mit einer Schlüsseldatei (verlieren Sie diese Datei haben Sie keinen Zugang mehr zu den Daten) oder mit beidem gesichert werden soll.

Unter "Volume-Typ" geben Sie die Art des Containers an - für die meisten Fälle sollte hier ganz einfach "LUKS1" genügen, darunter die Art der Verschlüsselung. Zuletzt ist nur noch das Dateisystem wichtig - nutzen Sie kein Windows zusätzlich (der Container lässt sich dort mit VeraCrypt öffnen) bleiben Sie gleich bei einem Linux-Dateisystem - die Rechte bleiben an den Dateien erhalten.

Möchten Sie nun den Container öffnen nutzen Sie das Menü "Öffnen":
zulucrypt5.jpg
Nun wählen Sie den Container, geben das Passwort an und nutzen den Schalter "Öffnen", über den Dateimanager können Sie nun auf den Container zugreifen.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
neloCR
Beiträge: 47
Registriert: Mo 9. Aug 2021, 20:14
Has thanked: 57 times
Been thanked: 22 times

Re: zuluCrypt - Partitionen und verschlüsselte Container unter Linux

#618

Beitrag von neloCR »

Ich hatte vor laaanger Zeit Truecrypt verwendet ( Vorgänger von Veracrypt).
Auch diese Container lassen sich mit Zulu Crypt öffnen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in