Debian 11
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 904
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 452 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian 11
So gesehen ganz einfach:
Die bisherige "sources.list" öffnen, also:
Alles Bisherige löschen, die komplette Liste oben kopieren und per Rechtsklick einfügen. Die "deb-src"-Zeilen musst Du nicht unbedingt auch aktivieren - es handelt sich hier um Pakete für Entwickler. Willst Du diese doch - einfach das "#" vor der Zeile entfernen.
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/apt/sources.list
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Re: Debian 11
Hallo
Danke Robert hab es so gemacht.
Mir gefällt Debian KDE sehr gut obwohl ich absoluter Laie bin was Linux angeht,
weil viele gesagt, haben das man mit Mint anfagen sollte, aber irgendwie sind viele nicht begeistert was man so liest , warum auch immer.
Bommel
Danke Robert hab es so gemacht.
Mir gefällt Debian KDE sehr gut obwohl ich absoluter Laie bin was Linux angeht,
weil viele gesagt, haben das man mit Mint anfagen sollte, aber irgendwie sind viele nicht begeistert was man so liest , warum auch immer.
Bommel
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 904
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 452 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian 11
Mint ist aus meiner Sicht ein Mischmasch, hin und wieder hat man sogar mit Standard-Anwendungen Probleme die man selbst unter Ubuntu nicht hat. Dann die Murkserei mit den Kernel-Versionen. Selbst bei Unterversionen gibt es Probleme mit Hardware bei Updates. So etwas gibt es bei anderen Distributionen unter normalen Umständen nicht. Wie gesagt - ein Mischmasch. Manchmal kommt es mir so vor als würde bei jeder Software bei jedem Paket ein anderer die Updates erstellen. Man braucht sich nur das Deutsche Mint-Forum ansehen, es ist voll mit Problemen die andere nicht haben.
Mint wäre ein richtig geiles System, vor allem für Einsteiger. Aber vieles funktioniert nicht so wie es soll. Irgendwie hapert es an der Koordination
Mint wäre ein richtig geiles System, vor allem für Einsteiger. Aber vieles funktioniert nicht so wie es soll. Irgendwie hapert es an der Koordination
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So 1. Aug 2021, 12:21
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 20 times
Re: Debian 11
Das liegt sehr wahrscheinlich auch daran, daß inzwischen mindestens vier Leute am System arbeiten. Aus heutiger Sicht kann ich es nicht mehr uneingeschränkt weiterempfehlen, da wäre z.B. Zorin OS viel eher für Ein- oder Umsteiger empfehlenswert. Angeboten wird es auch gleich in mehreren Varianten, wobei man unter anderem auch für ältere PCs eine entsprechend schlanke Version angeboten bekommt.robertgoedl hat geschrieben: ↑Do 19. Aug 2021, 22:53 Manchmal kommt es mir so vor als würde bei jeder Software bei jedem Paket ein anderer die Updates erstellen. Man braucht sich nur das Deutsche Mint-Forum ansehen, es ist voll mit Problemen die andere nicht haben. Mint wäre ein richtig geiles System, vor allem für Einsteiger. Aber vieles funktioniert nicht so wie es soll, irgendwie hapert es an der Koordination.
Bei DistroWatch zur Zeit auf Platz 12 ist es ein klarer Aufsteiger!
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 904
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 452 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian 11
Distrowatch sollte man nicht unbedingt als Vergleich nehmen. Dort werden die Klicks auf die Unterseite der jeweiligen Distribution gezählt. Klicke ich heute und morgen auf die Info von Debian heißt dies, zwei Leute haben sich dafür interessiert. Es gibt da eine Webseite mit dazugehörigem Dienst die tatsächlich die genutzten Distributionen zählt - man installiert sich die zugehörige Software, diese meldet sich ab und an am Server, das zählt dann wirklich. Wenn mir die Geschichte mal wieder einfällt schreibe ich einen passenden Artikel. Derselbe Murks sind auch die großen Statistiken, über 80 Prozent Windows, viel macOS und ein wenig über 2 Prozent Linux. Alles Schwachsinn. Die Betriebssysteme werden von manchen gut besuchten Webseiten an diverse Dienste geschickt - wird eine solche Seite von keinem Linux-User besucht, hat Linux dort keine Prozente. derstandard.at hat vor ein paar Jahren einmal eine Statistik der besuchenden Betriebssysteme veröffentlicht, da war Linux mit über 5 Prozent vertreten. Statistiken sind Schmufu 
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
- bluestar
- Beiträge: 46
- Registriert: So 11. Jul 2021, 18:44
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 10 times
Re: Debian 11
Ja, sehr schick das Zorin! Kommt mir aber nicht mehr in die Tüte! Immer wenn sog. "Pro"-Versionen angeboten werden, die Basic-Varianten also beschnitten werden, erinnert mich das zu sehr an Windows und Apple ...GraphicsPower hat geschrieben: ↑Sa 21. Aug 2021, 12:14Da wäre z.B. Zorin OS viel eher für Ein- oder Umsteiger empfehlenswert. Angeboten wird es auch gleich in mehreren Varianten, wobei man unter anderem auch für ältere PCs eine entsprechend schlanke Version angeboten bekommt.

Re: Debian 11
Sorry Bluestar aber ich bin da etwas andere Ansicht und würde und habe auch schon an Organisationen einen Geldbetrag überwiesen von denen ich partizipieren darf... das eine schließt das andere nicht aus würde ich meinen und FOSS muss nicht Gratis heißen, denn auch in einem auf Ubuntu aufbauenden Derivat steckt Arbeit dahinter...
- bluestar
- Beiträge: 46
- Registriert: So 11. Jul 2021, 18:44
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 10 times
Re: Debian 11
Da hast Du schon grundsätzlich Recht! Und auch ich habe schon an Linux Mint und andere Projekte gespendet. Habe mittlerweile allerdings festgestellt, dass Ubuntu-basierende Systeme die Stabilität und Neutralität von Debian ordentlich "verwässern"! Da pfeife ich auf manches Sonder-Feature und bleibe bei der "Old Grandmother" aller Debian-Systeme ...motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 21. Aug 2021, 16:02 Sorry Bluestar aber ich bin da etwas andere Ansicht und würde und habe auch schon an Organisationen einen Geldbetrag überwiesen von denen ich partizipieren darf... das eine schließt das andere nicht aus würde ich meinen und FOSS muss nicht Gratis heißen, denn auch in einem auf Ubuntu aufbauenden Derivat steckt Arbeit dahinter...


Re: Debian 11
nun ja aber Zorin OS gibt's mittlerweile seit 2009 und für die Pro Version ist eben diese Desktopvariation like Windows mit dabei die du dir ja auch selbst stricken könntest und eben auch der Support den du in gewisser Weise auch bei Ubuntu dazu ordern könntest... verwerfliche Machenschaften kann ich darin nicht wirklich erkennen und in diesem Fall könnte es auch die Standardversion tun.. und die tut es zumindest hier im Testbetrieb neben Fedora und Ubuntu ..
Aber soll so sein
Aber soll so sein
Zuletzt geändert von motiongroup am Fr 27. Aug 2021, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.