Dateien unter Linux vor Änderungen schützen - chattr

Firewalls, Virenscanner, ... zusätzliche Sicherheit
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Dateien unter Linux vor Änderungen schützen - chattr

#1326

Beitrag von robertgoedl »

Mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

chattr
schützen Sie Dateien vor unabsichtlicher wie auch absichtlicher Änderung, eine solch geschützte Datei lässt sich nicht einmal vom Nutzer root - also dem Administrator unter Linux ändern.

Nehmen wir einmal an ein Angreifer würde durch eine Lücke, oder durch manipulierte Software an Ihren Account kommen. Ins System kommt er schwieriger, er könnte aber beispielsweise Ihre ".bashrc" (.zshrc, ...) verändern, dazu benötigt er keine administrativen Rechte. Dies wäre vor allem mit Systemen die:
für administrative Rechte verwenden ein Problem. Hier wird die Konfiguration den Nutzers genutzt und nicht die des wirklichen Administrators, die wiederum unter "/root/" liegt. Er könnte beispielsweise ein Alias erstellen - etwa:

Code: Alles auswählen

alias befehl='sh /pfad/zur/datei.sh'
Führen Sie diesen Befehl mit administrativen Rechten aus, wird in diesem Fall ein vom Angreifer abgelegtes Script mit administrativen Rechten ausgeführt, auch wenn der Angreifer dies selbst nicht kann. Sie würden ihm diesen Gefallen tun. Hier ist die ".bashrc" nur ein einfaches Beispiel.

Um nun eine Datei mittels "chattr" zu schützen, tun Sie dies mit administrativen Rechten am Terminal. Nehmen wir nun als Beispiel die Datei ".bashrc" - um den Schutz zu aktivieren, nutzen Sie die Option "+i":

Code: Alles auswählen

chattr +i .bashrc
Weder der Besitzer der Datei, also Sie selbst, noch der Administrator kann die Datei nun ändern. Möchten Sie die Datei wieder änderbar machen, nutzen Sie stattdessen die Option "-i":

Code: Alles auswählen

chattr -i .bashrc
Dies gelingt auch mit ganzen Verzeichnissen, etwa für das Verzeichnis ".oh-my-zsh" - um ein ganzes Verzeichnis zu schützen, nutzen wir zusätzlich die Option "-R" für "--recursive":

Code: Alles auswählen

chattr +i -R .oh-my-zsh/
Um sich alle so geschützten Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis anzeigen zu lassen, nutzen Sie wiederum:

Code: Alles auswählen

lsattr
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in