Die Schritte
1. Man öffnet also das Terminal und wechselt mit cd in das Verzeichnis Fest_XY (als Beispiel) mit den gesammelten Bildern.
2. Man fügt dann folgenden Befehl ein (dabei muss nichts angepasst werden):
Code: Alles auswählen
exiftool -P -"Filename<DateTimeOriginal" -d %Y-%m-%d_%Hh%Mm%S.%%e ./*
4. Als Letztes drückt man die Enter-Taste und wartet, bis das Terminal wieder die Eingabezeile anzeigt. Das geht sehr, sehr schnell, wenige Sekunden.
5. Jetzt kann man das Verzeichnis Fest_XY im Dateimanager öffnen und das Ergebnis bestaunen. Alles sieht aus wie aus einem Guss, in dieser Form: 2021-09-11_15h33m42.jpg Der Screenshot zeigt die ersten sechs umbenannten Bilder einer Reihe in einem Dateimanager, darunter Auszüge aus den Bildeigenschaften des ersten Bildes (hier von gThumb präsentiert). Rot umrandet sind alle Daten (Zeitpunkte), die dem neuen Dateinamen dieses Bildes entsprechen.
Anmerkungen
☀ Für die Umbenennung muss Exiftool installiert sein, das ist Voraussetzung (unter Debian so installieren):
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install libimage-exiftool-perl
☀ Es ging bei mir auch, indem ich ganze Verzeichnisse voller Bilddateien ins Terminal zog, ergab aber Fehlermeldungen in Bezug auf Nicht-JPG-Dateien (was eigenartig war). Also Tipp ohne Gewähr.
☀ Der Grundbefehl lässt sich auch abändern in Bezug auf das Datumsformat. Dabei ist Vorsicht geboten.
Quelle
https://be-jo.net/2013/10/fotos-nach-au ... -benennen/