DietPi war mal ursprünglich für den Raspberry gedacht, läuft aber mittlerweile auf ziemlich fast jeder Hardware.
Was kann man damit machen?
Kurze Antwort: Zeit sparen und schnell zu einem Ergebnis kommen
Lange Antwort: https://dietpi.com/docs/software/
Ich nutze zum Beispiel Owncloud, VirtualHere-Server, NodeRed, Aria2, AdGuard Home und Cups.
Ich verwende hierzu Proxmox und habe mir ein Dietpi-Template erstellt. Dann geht es noch schneller.

Verwaltung und Update läuft bequem über die Konsole. Für Debianer ein Kinderspiel.